Heidelbeertorte mit Crunchy-Boden
Zutaten für 12 Portionen
250 | ml | Schlagobers |
---|---|---|
500 | g | Topfen |
250 | g | Joghurt |
100 | g | Staubzucker |
2 | EL | Zitronensaft |
400 | g | Heidelbeeren |
1 | TL | Agar-Agar (4g) |
Zutaten für den Bröselboden
100 | g | Amarettini |
---|---|---|
100 | g | Mandelblättchen |
125 | g | Butter, zerlassen |
Zutaten Biskuitteig
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
100 | g | Zucker |
100 | g | Mehl |
Zeit
60 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 170° vorheizen.
- Zuerst den Biskuitteig herstellen. Dafür die Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren – anschließend Mehl unterheben. Den Teig in einen mit Backpapier eingekleideten Backrahmen füllen und bei 170 °C ca. 20 min backen, danach komplett abkühlen lassen.
- Inzwischen den Bröselboden herstellen. Die Mandelblätter in einer Pfanne ohne Fett rösten, die Butter zerlassen und alles gemeinsam mit den zerbröselten Amarettini vermischen. Einen Tortenring auf die gleiche Größe (24 cm) einstellen und mit einem Backpapier einschlagen und den Bröselteig hinein füllen und flach drücken, kühl stellen.
- Heidelbeeren pürieren, mit Agartine mischen und 2 min lang aufkochen. Die Masse muss mindestens 2 min lang sprudelnd kochen. Danach abkühlen lassen, bis die Masse handwarm ist.
- Schlagobers steif schlagen und kühl stellen. Topfen, Staubzucker, Zitronensaft und Joghurt verrühren. Gelatine in Wasser einweichen, erwärmen und zu Topfenmasse leeren – anschließend Schlagobers unterheben. Etwas Creme auf den Bröselboden geben und Biskuit damit fixieren.
- Nun abwechselnd 1 EL Creme und 1 EL Heidelbeermasse mittig auf dem Teig platzieren. Torte eventuell etwas rütteln, damit die Creme glatt aufliegt. Torte mindestens 4 h kühl stellen.
User Kommentare
Die Amarettini sind ein köstlicher Knabberspaß. Diese zu einem Boden zu verarbeiten ist eine sehr gute Idee. Ergänzt sich bestens mit den Mandeln.
Auf Kommentar antworten
sieht sehr gut aus, warum wird aratine eigentlich verwendet, hat es irgend einen besonderen Grund oder könnte ich auch Gelatine dazu nehmen.
Auf Kommentar antworten
ist die perfekte pflanzliche Alternative, natürlich kann man auch Gelatine verwenden ;)
Auf Kommentar antworten
Dann müsste man aber konsequenterweise auch bei der Joghurt-Topfenmasse Argatine verwenden. Ich würde sagen entweder oder.
Auf Kommentar antworten
ja, steht nun mit Agar-Agar (ohne Gelatine) im Rezept.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende grundsätzlich nur Agartine, da pflanzlich. Bei der Zubereitung steht immer noch Gelatine einweichen etc.
Auf Kommentar antworten
oh wow sieht super köstlich aus. die Farben sind ja wahnsiiiinn. Ob ich das auch so schön hin bekomme ist fraglich. Wirklich sehr schön.
Auf Kommentar antworten
Rein optisch sieht diese Torte schon mal richtig gut aus. Ein echter Hingucker! Die Zutaten klingen auch ganz gut.
Auf Kommentar antworten
Ganz tolle Torte. Zum Glück ist gut beschrieben wie man das Muster in der Creme hinbekommt. Beim Crunchyboden unbedingt Amerettini, wegen dem speziellen Aroma
Auf Kommentar antworten
Diese Heidelbeertorte werde ich demnächst machen. Nur für den Crunchi-Boden werde ich mir eine Alternative überlegen. Weiß nicht mal was diese Amarettini sind.
Auf Kommentar antworten
italienisches Eiweißgebäck mit gemahlenen Mandeln
Auf Kommentar antworten
Danke für die Antwort, habe es inzwischen auch gegoogelt. Werde nach einem entsprechenden Rezept suchen und diese Amarettini selber machen.
Auf Kommentar antworten