Herztorte im Number Cake Style

Eine elegante Herztorte im Number Cake Style, mit knusprigem Mürbteig. Das perfekte Rezept für den Valentins- oder Muttertag.

Herztorte im Number Cake Style Foto androsov58 / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

Zutaten für den Mürbteig

400 g Mehl (glatt)
300 g Butter (kalt)
200 g Staubzcker
1 Stk Ei (Gr. M)
1 TL Vanilleextrakt

Zutaten für die Creme bzw. Tupfen

500 g Mascarpone
300 ml Obers
100 g Staubzucker (gesiebt)
1 TL Vanilleextrakt
1.5 Pk Sahnesteif

Zutaten für die Deko

10 Stk Erdbeeren (halbiert)
16 Stk Heidelbeeren
5 Stk Physalis (halbiert)
3 Stk Baiserstücke
4 Stk Minzeblätter o.ä.

Benötigte Küchenutensilien

Backpapier

Zeit

85 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Mürbteig zubereiten: Mehl, Staubzucker, Salz und Butter verkneten, dann Ei und Vanilleextrakt einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
  2. Eine Herz-Schablone vorbereiten: Eine Herzform (ca. 25–28 cm) auf Papier zeichnen oder ausdrucken. Den Teig ausrollen (ca. 5 mm dick) und zweimal das Herz ausschneiden. Beide Herzen auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 12–15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  3. Für die Creme: Das Obers mit Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone, Staubzucker und Vanilleextrakt glatt rühren, dann Schlabobers unterheben. Einen Spritzbeutel mit runder Tülle füllen und gleichmäßige Tupfen auf das erste Mürbteigherz spritzen. Dann das zweite Herz vorsichtig darauflegen und ebenfalls mit Cremetupfen verzieren.
  4. Jetzt kommt der kreative Teil! Das Herz mit frischen Beeren (Erdbeeren und Heidelbeeren), Baiser, halbierte Physalis und essbare grüne Blätter nach Wunsch verzieren.

Tipps zum Rezept

Falls man keine Schablone hast, kann man zwei unterschiedlich große Springformen (z. B. 26 cm und 22 cm) verwenden – einfach einen Kreis ausstechen und die obere Rundung mit einem Messer in eine Herzform schneiden.

Beim Mürbteig vorsichtig sein, nach dem Backen kann das Herz sehr schnell brechen! Immer eine stabile Unterlage benutzen und so das Herz transportieren.

Beim Stapeln der Herzen vorsichtig arbeiten! Nutze eine große Palette oder zwei breite Messer, um die obere Herzschicht sicher auf die Cremetupfen zu setzen.

Für eine besondere Note kann die Creme mit Zitronenabrieb, Erdbeerpüree oder etwas Himbeerlikör verfeinert werden. Das gibt der Torte eine frische, fruchtige Note!

Nährwert pro Torte

kcal
7.780
Fett
549,49 g
Eiweiß
76,86 g
Kohlenhydrate
642,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buttercremetorte

BUTTERCREMETORTE

Eine Buttercremetorte ist ein Muss auf allen Familienfeiern. Nach diesem Rezept hat sie Oma zubereitet.

Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel

MOHN-TOPFENTORTE MIT HIMBEERSPIEGEL

Eine Mohn-Topfentorte mit Himbeerspiegel sieht super aus und schmeckt. Das Rezept sorgt für einzigartigen Genuss.

Malakofftorte

MALAKOFFTORTE

Das Rezept von der Malakofftorte ist ideal zum Genießen und Nachbacken. Man kann sie schon am Vortag zubereiten.

Giotto Torte

GIOTTO TORTE

Eine köstliche Verführung ist dieses süße Rezept Giotto Torte. Ganz einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte

SCHWARZWÄLDER KIRSCHTORTE

Ein Klassiker in der österreichischen Mehlspeisküche ist die Schwarzwälder Kirschtorte. Ein köstliches Rezept, das sich für jeden Anlass eignet.

Schokoladentorte

SCHOKOLADENTORTE

Wunderbar schokoladig ist das Rezept Schokoladentorte. Eine Torte, die auch für Kindergeburtstage gebacken werden kann.

User Kommentare

puersti

Diese Herztorte sieht sehr schön aus. Mit Mürbteig sicher nicht ganz einfach zu machen, da dieser doch sehr leicht bricht. Beim Mürbteig kommt bei mir wesentlich weniger Zucker.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr