Himbeer-Muffins

Zutaten für 12 Stücke
2 | Stk | Eier |
---|---|---|
125 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
80 | ml | Pflanzenöl |
250 | g | Naturjoghurt |
125 | g | Weizenmehl (glatt) |
1 | Pk | Weinstein-Backpulver |
125 | g | Dinkelmehl (glatt) |
250 | g | Himbeeren |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Backrohr auf 160° Ober-/Unterhitze vorheizen. Papierförmchen in die Muffinform einlegen.
- Eier, Zucker, und Vanillezucker mixen. Danach Öl, Joghurt unterrühren. Das Mehl mit Weinsteinbackpulver vermengen und in die Masse einarbeiten. Abschließend die gewaschenen und abgetropften Himbeeren vorsichtig unterheben.
- Nun den Teig in die Formen füllen (am besten mit einem großen Löffel) und ca. 35 Minuten backen.
- Abkühlen lassen, nach Belieben mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Werden TK-Himbeeren verwendet, diese direkt gefroren unterheben. So wird vermieden, dass der Teig zu feucht wird und sich stark verfärbt.
Ein Eisportionierer oder großer Löffel hilft, alle Förmchen gleich voll zu machen. So backen sie gleichmäßig durch.
Wer möchte, kann weiße Schokolade in kleinen Stücken unterheben. Das harmoniert super mit Himbeeren.
Die Himbeer-Muffins sind luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur ca. 2 Tage haltbar.
User Kommentare
1. Wann wird das Öl hinzugefügt? Ich nehme an, zusammen mit dem Jogurt?
2. Ist es nicht besser, die Himbeeren ganz zum Schluss, also nach dem Mehl hinzuzufügen, damit sie nicht zu sehr zerstört werden?
Auf Kommentar antworten
Ja, die Himbeeren gebe ich ganz zum Schluss - also nach dem Mehl - dazu. Sie werden nicht zerstört - schaut auch dann beim fertig gebackenen Muffin besser aus.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezeptfoto und das Foto beim Rezept Topfen Muffins mit Himbeeren sind ident. Wäre schon, wenn das Foto tatsächl. zum Rezept passt.
Auf Kommentar antworten
Pesu, das passiert häufiger, dass die Fotos vom User ausgetauscht werden weil die Aufnahmen vom Profi-Fotografen besser wirken.
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Himbeeren auch ganz zum Schluss vorsichtig unter den Teig heben damit die Früchte ganz bleiben. Das kommt im Geschmack besser zu Geltung.
Auf Kommentar antworten