Himbeerknödel

Zutaten für 3 Portionen
250 | g | Topfen 10% |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
70 | g | Grieß |
70 | g | Mehl |
40 | g | flüssige Butter |
1 | Prise | Salz |
250 | g | Himbeeren |
50 | g | geriebener Mohn |
40 | g | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Topfen, Ei, Mehl, Grieß, Butter und Salz einen Topfenteig herstellen und mindestens 6 Stunden kühl stellen.
- Aus dem Teig eine Rolle formen, 13-14 Scheiben abstechen, flach drücken und mit 5-6 Himbeeren ( je nach Größe) füllen und Knödel formen.
- Gesalzenes Wasser zum kochen bringen, Knödel einlegen, 5-6 Minuten schwach kochen lassen. Bis sie oben schwimmen. Mohn mit Zucker vermengen und die Knödel darin wälzen.
Tipps zum Rezept
Schmeckt mit Fruchtsauce besonders gut.
User Kommentare
klingt gut! haben die tage auch gerade himbeerknödel gemacht, allerdings mit kokos anstatt mohn. mohn klingt aber auch wirklich sehr gut dazu!
Auf Kommentar antworten
Das ist eine ungewöhnliche Obstknödel - die sind ein Versuch wert. Mohn und Himbeeren harmonieren sehr gut
Auf Kommentar antworten
Die werde ich unbedingt nachmachen müssen. Himbeeren und Mohn ist eine sehr gute Kombination. Ich habe solche Knödel auch schon in sehr fein gehackten Pistazien gerollt.
Auf Kommentar antworten
Diese Knödel sehen wirklich unglaublich gut aus. Leider mag ich keinen Topfen, aber sie schmecken bestimmt auch mit Kartoffelteig. Obstknödel mit Himbeeren habe ich bisher noch nicht gegessen und die Idee mit dem Mohn finde ich auch sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe bis jetzt noch nie Himbeerknödel gegessen, das Foto sieht sehr verlockend aus. Habe im Garten noch Himbeeren und Topfen habe ich auch immer zu Hause.
Auf Kommentar antworten
Den Topfenteig mache ich genauso, nur nicht mit flüssiger Butter. Auch ist es nicht nötig, den Teig 6 Stunden kühl zu stellen, habe ihn schon oft sofort verwendet. Andererseits kann er, wenn es zeitlich passt, auch gut vorbereitet werden.
Auf Kommentar antworten