Himbeerlebkuchen

Zutaten für 50 Portionen
70 | g | Himbeeren (TK) |
---|---|---|
85 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
85 | g | Feinkristallzucker |
2 | EL | Kakaopulver (Backkakao) |
110 | g | Mehl |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | TL | Zimt |
1 | Msp | Backpulver |
1 | TL | Lebkuchengewürz |
Zutaten für die Deko
40 | Stk | Himbeeren (einzelne schöne Stücke) |
---|---|---|
1 | Becher | Schokoglasur (à 200 g) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Himbeerlebkuchen die tiefgekühlten Himbeeren auftauen lassen. Im Sommer können natürlich frische Himbeeren verwendet werden.
- Anschließend die Eier trennen und das Eiklar zu festem Eischnee schlagen.
- Die Dotter gut verrühren und die weiche Butter hinzugeben. Zucker und Vanillezucker zugeben und gut vermischen. Jetzt noch den Kakao, das Lebkuchengewürz sowie den Zimt gut unterrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen. Dann abwechselnd das Mehl-Gemisch und die Dottermasse unter den Eischnee heben und gut verrühren. Zum Schluss vorsichtig die Himbeeren unterheben.
- Die Masse ist für ein halbes Backblech, daher die Mitte des Backblechs mit Hilfe einer "Backpapiermauer" abtrennen. Eine Hälfte mit Backpapier auslegen, die Himbeerlebkuchenmasse darauf streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze für ca. 30 Minuten backen.
- Den fertigen Lebkuchen aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und in kleine Häppchen/Keksstreifen schneiden.
- Die Schokolade über einem Wasserbad zergehen lassen und über die Himbeerlebkuchen gießen (oder die Stücke einzeln in die Schokoladenmasse eintauchen). Zum Schluss noch eine frische oder TK Himbeere als Deko auf die Lebkuchenkekse setzen.
Tipps zum Rezept
Anstelle eines großen Backblechs kann natürlich gleich eine kleinere Variante verwendet werden. Die 50 Stück ergeben sich, wenn wirklich kleine Häppchen geschnitten werden!
User Kommentare
Der Lebkuchen sieht aber wirklich sehr edel aus, so dekoriert kann man ihn auch im Sommer zum Kuchenbuffet stellen.
Auf Kommentar antworten