Himbeerschnitten

Erstellt von sssumsi

Unser köstliches Himbeerschnitten Rezept schmeckt herrlich erfrischend und ist recht leicht zuzubereiten.


Bewertung: Ø 4,3 (691 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

5 Stk Eier
250 g Zucker
100 ml Öl neutral
100 ml Wasser
220 g Dinkelvollkornmehl
0.5 Pk Weinsteinbackpulver
500 ml Schlagobers
1 Pk Sahnesteif

Zutaten für die Creme

200 ml Himbeersirup
300 ml Wasser
2 Pk Vanillepuddingpulver
500 g Himbeeren

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Biskuit-Schnittenboden zuerst die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, Öl und Wasser dazugeben - anschließend Mehl mit Backpulver vermengen und unterziehen.
  2. Die Teigmasse auf ein mit Butter ausgestrichenes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 25 Minuten backen.
  3. Für die Creme den Himbeersaft gemeinsam mit dem Wasser aufkochen.
  4. Danach das Puddingpulver in ein wenig Wasser auflösen und in den Himbeersaft einrühren, bis die Masse fest wird.
  5. In die heiße Masse die gefrorenen TK-Himbeeren einrühren, abkühlen lassen und danach die noch leicht warme Himbeercreme auf das Biskuit streichen.
  6. Zum Schluss Schlagobers mit Sahnesteif fest schlagen und auf die Himbeercreme streichen. Mit Schokoraspel bestreuen und die Himbeerschnitten für ca. 2 Stunden kalt stellen.

Nährwert pro Portion

kcal
219
Fett
14,99 g
Eiweiß
2,82 g
Kohlenhydrate
17,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Biskuitroulade

OMAS BISKUITROULADE

Omas Biskuitroulade ist ein Klassiker. Mit diesem langjährig erprobten Rezept gelingt sie ganz bestimmt.

Marillenkuchen

MARILLENKUCHEN

Der fruchtig, süße Marillenkuchen schmeckt frisch aus dem Ofen besonders gut. Hier ein Rezept für alle Naschkatzen.

Baiser Grundrezept

BAISER GRUNDREZEPT

Das Baiser Grundrezept wird gerne auch als Deko für Torten oder Kuchen verwendet. Dieses Rezept ist sehr beliebt in der Weihnachtszeit.

Bienenstich

BIENENSTICH

Bienenstich gilt als ein Klassiker in vielen Ländern und Küchen dieser Welt. Dieses Rezept wird mit einem Biskuitteig zubereitet.

Butterzopf

BUTTERZOPF

Dieses Rezept beschreibt die Vorgehensweise, wie Oma es schon gemacht hat. So gelingt ein weicher, geschmackvoller Butterzopf.

Topfenkipferl

TOPFENKIPFERL

Topfenkipferln sind bekannt, beliebt und einfach in der Herstellung.

User Kommentare

Katerchen

Frische Himbeeren auf die einzelnen Schnitten zu geben macht sich auch sehr gut, sieht hübsch aus. Ich hatte sie mit TK-Himbeeren gemacht und es hat sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Himbeerschnitten backe ich nach. Ich gebe zusätzlich noch frische Himbeeren in das Schlagobers. Da wird es fruchtiger.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Kann man gerne machen - künstlerische Freiheit schadet ja nicht :) Aber die Schnitten sind auch so sehr fruchtig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Auf dem Foto sieht die Himbeerschnitte so aus, als wenn sie nicht mit Dinkelvollkornmehl gemacht wäre.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dem stimme ich zu. Ich mache jeden Kuchen mit Dinkelmehl, verzichte aber auf "Vollkorn". Der Zuckeranteil ist mir einfach zu hoch. Auch bin ich kein Freund von Sirup, alles zusammen wäre uns einfach zu süß.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Da habt ihr natürlich recht. Ich wechsle bei der Ölmasse immer wieder mal zwischen Vollkorn und Nicht-Vollkorn. Die Schnitten schmecken aber in beiden Varianten :)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schmackhafter Kuchen der schnell ein einfach gemacht ist. Ich kann mir vorstellen, dass er mit Ribiseln auch gut schmecken wird.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Diese Schnitten funktionieren auch mit gefroren Himbeeren ausgezeichnet. Da kühlt der Pudding dann rasch aus und die Schnitten sind schnell genussfertig. Also wenn man Himbeeren aus dem Garten eingefroren hat, kann man diese Schnitten das ganze Jahr machen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, ich gebe zu diesen und ähnlichen Schnitten immer die gefrorenen Himbeeren zum Vanillepudding. Dieser kühlt schneller ab und die Schnitten sind schneller fertig.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Werde das mit Brombeeren versuchen, sind derzeit reif. Himbeeren sind schon abgeerntet. Schaut super fruchtig aus.

Auf Kommentar antworten

Sarah2602

Mhhh... ein sehr erfrischender & vor allem sehr schneller Kuchen im Sommer. ???? Da freut man sich richtig!

Auf Kommentar antworten

martha

Ein wunderbarer Sommerkuchen und nachdem ich viele Himbeeren im Garten habe, werde ich diesen probieren. Das Rezept gefällt mir sehr gut, weil es mal ein Kuchen ohne Gelatinecreme ist. Danke dafür.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Kuchen mit Himbeeren esse ich sehr gerne, da sie so gut süß-säuerlich schmecken und im eigenen Garen wachsen.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Schön, dass es mein Rezept auf die Titelseite geschafft hat :) :) :)

Auf Kommentar antworten

sssumsi

die sind wirklich köstlich und auch optisch ein hingucker. außerdem sind sie ruckzuck gemacht. die kann man auch machen, wenn sich kurzfristig besuch ansagt.

Auf Kommentar antworten

Claudia03

sieht sehr lecker aus - erfrischender kuchen für den Sommer

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis