Himbeerschnitten
Zutaten für 20 Portionen
5 | Stk | Eier |
---|---|---|
250 | g | Zucker |
100 | ml | Öl neutral |
100 | ml | Wasser |
220 | g | Dinkelvollkornmehl |
0.5 | Pk | Weinsteinbackpulver |
500 | ml | Schlagobers |
1 | Pk | Sahnesteif |
Zutaten für die Creme
200 | ml | Himbeersirup |
---|---|---|
300 | ml | Wasser |
2 | Pk | Vanillepuddingpulver |
500 | g | Himbeeren |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Biskuit-Schnittenboden zuerst die Eier mit dem Zucker in einer Schüssel schaumig rühren, Öl und Wasser dazugeben - anschließend Mehl mit Backpulver vermengen und unterziehen.
- Die Teigmasse auf ein mit Butter ausgestrichenes Backblech streichen und im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad ca. 25 Minuten backen.
- Für die Creme den Himbeersaft gemeinsam mit dem Wasser aufkochen.
- Danach das Puddingpulver in ein wenig Wasser auflösen und in den Himbeersaft einrühren, bis die Masse fest wird.
- In die heiße Masse die gefrorenen TK-Himbeeren einrühren, abkühlen lassen und danach die noch leicht warme Himbeercreme auf das Biskuit streichen.
- Zum Schluss Schlagobers mit Sahnesteif fest schlagen und auf die Himbeercreme streichen. Mit Schokoraspel bestreuen und die Himbeerschnitten für ca. 2 Stunden kalt stellen.
User Kommentare
Frische Himbeeren auf die einzelnen Schnitten zu geben macht sich auch sehr gut, sieht hübsch aus. Ich hatte sie mit TK-Himbeeren gemacht und es hat sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept
Auf Kommentar antworten
Diese Himbeerschnitten backe ich nach. Ich gebe zusätzlich noch frische Himbeeren in das Schlagobers. Da wird es fruchtiger.
Auf Kommentar antworten
Kann man gerne machen - künstlerische Freiheit schadet ja nicht :) Aber die Schnitten sind auch so sehr fruchtig.
Auf Kommentar antworten
Auf dem Foto sieht die Himbeerschnitte so aus, als wenn sie nicht mit Dinkelvollkornmehl gemacht wäre.
Auf Kommentar antworten
Dem stimme ich zu. Ich mache jeden Kuchen mit Dinkelmehl, verzichte aber auf "Vollkorn". Der Zuckeranteil ist mir einfach zu hoch. Auch bin ich kein Freund von Sirup, alles zusammen wäre uns einfach zu süß.
Auf Kommentar antworten
Da habt ihr natürlich recht. Ich wechsle bei der Ölmasse immer wieder mal zwischen Vollkorn und Nicht-Vollkorn. Die Schnitten schmecken aber in beiden Varianten :)
Auf Kommentar antworten
Ein schmackhafter Kuchen der schnell ein einfach gemacht ist. Ich kann mir vorstellen, dass er mit Ribiseln auch gut schmecken wird.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Diese Schnitten funktionieren auch mit gefroren Himbeeren ausgezeichnet. Da kühlt der Pudding dann rasch aus und die Schnitten sind schnell genussfertig. Also wenn man Himbeeren aus dem Garten eingefroren hat, kann man diese Schnitten das ganze Jahr machen.
Auf Kommentar antworten
Ja, ich gebe zu diesen und ähnlichen Schnitten immer die gefrorenen Himbeeren zum Vanillepudding. Dieser kühlt schneller ab und die Schnitten sind schneller fertig.
Auf Kommentar antworten
Werde das mit Brombeeren versuchen, sind derzeit reif. Himbeeren sind schon abgeerntet. Schaut super fruchtig aus.
Auf Kommentar antworten
Mhhh... ein sehr erfrischender & vor allem sehr schneller Kuchen im Sommer. ???? Da freut man sich richtig!
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbarer Sommerkuchen und nachdem ich viele Himbeeren im Garten habe, werde ich diesen probieren. Das Rezept gefällt mir sehr gut, weil es mal ein Kuchen ohne Gelatinecreme ist. Danke dafür.
Auf Kommentar antworten
Kuchen mit Himbeeren esse ich sehr gerne, da sie so gut süß-säuerlich schmecken und im eigenen Garen wachsen.
Auf Kommentar antworten
Schön, dass es mein Rezept auf die Titelseite geschafft hat :) :) :)
Auf Kommentar antworten