Hirschgulasch mit Schalotten-Portwein und Spätzle

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | Hirschbraten (Schulter oder Keule) |
---|---|---|
1 | Prise | Mehl (zum Bestäuben) |
6 | Stk | Schalotten |
3 | EL | Butterschmalz |
3 | EL | Tomatenmark |
300 | ml | Rotwein |
200 | ml | Portwein |
1 | Stg | Zimt |
6 | Stk | Wacholderbeeren |
3 | Stk | Gewürznelken |
250 | ml | Schlagobers |
2 | TL | Balsamico (weiß) |
2 | TL | Steinpilzpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (weiß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
- Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und etwas mit Mehl bestäuben, die Schalotten vierteln. In einem Bräter das Butterschmalz erhitzen und das Fleisch anbraten. Die Schalotten und das Tomatenmark zugeben und etwas anrösten lassen.
- Mit Rotwein ablöschen und den Portwein zugießen. Die Zimtstange zerbrechen und die Wacholderbeeren andrücken. Zusammen mit den Nelken in ein Gewürzsäckchen oder Teebeutel geben und zubinden. Den Bräter zudecken und im Backofen etwa 90 Minuten schmoren lassen.
- Dann das Fleisch herausnehmen und das Gewürzsäckchen entfernen. Die Soße aufkochen und den Obers zugießen. Den Balsamico nach Geschmack zugießen und das Steinpilzpulver unterrühren. Die Soße etwas einkochen lassen. Das Fleisch wieder hineingeben, mit Salz und kräftig mit Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Rezept
Als Beilage angebräunte Spätzle / Knöpfle und Preiselbeer-Kompott reichen.
User Kommentare