Hirse-Marillenauflauf

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Topfen (10%) |
---|---|---|
60 | g | Hirse |
4 | Stk | Ei |
250 | g | Marillen |
375 | ml | Milch |
1 | EL | Butter für die Form |
50 | g | Zucker |
2 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Hirse-Marillenauflauf zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen und das Eiklar steif schlagen.
- Hirse in Milch weich dünsten und ausquellen lassen. Topfen, Dotter, Zucker und Zitronensaft vermengen, Hirse zugeben und zuletzt den Schnee unterheben.
- Die Marillen entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit der Hirsemasse mischen. Die Masse in eine eingefettete Auflaufform geben und im vorgeheizten Rohr ca. 30 – 40 min. backen.
User Kommentare
Eine sehr gute Süßspeise. Ich werde es nachkochen und Mandelsplitter mit unterrühren. Marillen sind als Obst unschlagbar.
Auf Kommentar antworten
Das mit den Mandelsplitter ist eine gute Idee - ich somit diesen Hirse-Auflauf das nächste Mal so probieren.
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile habe ich diesen sehr guten Hirse-Marillenauflauf mit Mandelsplitter gemacht. Mandelsplitter werde ich jetzt immer dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Wow das finde ich wirklich eine sehr interessante und ausgefallene Idee. Leider mag ich Topfen nicht so gerne. Weiß jemand eine gut Alternative wie man ein ähnliches Gericht machen könnte?
Auf Kommentar antworten
du kannst den Topfen 1:1 mit Frischkäse ersetzen. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Wo jetzt gerade Marillenzeit ist, werde ich diesen Auflauf gerne nachkochen, wo doch auch Hirse so gesund ist.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein tolles Rezept. Die Hirse wasche ich immer, damit sie nicht ranzig schmeckt. Vanillezucker passt auch ganz gut, und auch das Obst ist austauschbar - ich mache es gerne mit Ogrosln (Stachelbeeren).
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept erinnert mich, dass ich wieder einmal etwas mit Hirse kochen sollte. Frage mich nur wodurch dieser Auflauf so herrlich gelb ist, vom Dotter alleine kann das doch nicht sein, oder doch?
Auf Kommentar antworten
Dieser marillen - Hirseauflauf sieht gut aus. Außerdem ist das Rezept sehr gut beschrieben. Ich werde noch etwas Vanille dazugeben.
Auf Kommentar antworten