Hirse-Puffer

Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Hirse |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | TL | Butter |
2 | EL | Kräuter (ihrer Wahl) |
150 | g | Magertopfen |
1 | Stk | Ei |
3 | EL | Öl zum Braten |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Hirse-Puffer zuerst die Hirse im Salzwasser aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen. Zwiebel schälen und fein hacken. Kräuter waschen und ebenso fein hacken.
- Hirse, Zwiebeln, Butter, Kräuter, Topfen und Ei gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Masse Puffer formen und in einer Pfanne mit heißem Öl beidseitig braten.
User Kommentare
Diese Hirselaibchen serviere ich mit einer Kräuterrahmsauce und einem grünen Salat. Schmeckt wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Die Hirse koche ich nicht im Salzwasser, sondern in Suppe. Gibtt einen guten Geschmack.Kräuter :Knoblauchkraut, Petersilie und Liebstöckl passen sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Anregung, solche Hirse-Puffer mal zu machen. Bei den Kräutern nehme ich im Frühjahr Bärlauch. Und als Dip gibt es eine Joghurt-Schnittlauchsoße.
Auf Kommentar antworten
Hab diese Laibchen mal im Wirtshaus gegessen, werd sie in nächster zeit mal nachkochen und schauen wie die werden. Schmecken tun sie auf jeden fall köstlich.
Auf Kommentar antworten
Hirselaiberl eignen sich auch gut als Snack zum Mitnehmen, falls welche übrig bleiben oder auch extra gemacht fürs Picknick
Auf Kommentar antworten
Diese Hirselaibchen sehen verlockend aus. Eine Idee, einmal etwas mit Hirse zu kochen, habe das Rezept abgespeichert. Hirse ist sehr gesund.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir gut. Koche gerne mit Hirse, da sie sehr gesund ist. Mein Friseur hat sie mir auch sehr empfohlen, gegen Haarausfall.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich alle Zutaten, einschließlich Hirse daheim habe, werde ich diese Hirse Laibchen heute zubereiten. Dazu einen Sauerrahm-Dip und Salat.
Auf Kommentar antworten
Diese Hirse-Puffer sehen für mich sehr appetitlich und ansprechend aus. Was bedeuten die Knoblauchzehen auf dem Foto, sollten die zum Rezept gehören oder wäre das ein Tipp für eine Knoblauch-Sauce.
Auf Kommentar antworten
ist eigentlich nur Deko, aber eine Knoblauchsauce passt allemal.
Auf Kommentar antworten
Eine Knoblauch-Sauce nur mit Sauerrahm mit etwas Joghurt vermischt, Salz und Knoblauch nach Belieben jann ich mir gut dazu vorstellen.
Auf Kommentar antworten