Hirsenockerl

Es müssen nicht immer nur Grießnockerl sein! Versuchen sie dieses Rezept von den Hirsenockerl.

Hirsenockerl Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (210 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

60 g Hirse (gemahlen)
20 g Butter
1 Stk Ei
2 Prise Salz
1 Prise Muskat

Zeit

140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter schaumig rühren, den Eidotter untermischen und würzen.
  2. Das Eiklar zu steifem Schnee schlagen und zugleich mit dem Hirsemehl unter die Masse mengen.
  3. Die Masse im Kühlschrank ca. 1 Stunden stehen lassen. Mit 2 Esslöffeln Nockerln formen, in Salzwasser einkochen und ca. 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Hirsenockerl gehören in eine kräftige Rindsuppe.

Nährwert pro Portion

kcal
111
Fett
6,22 g
Eiweiß
3,31 g
Kohlenhydrate
10,86 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

User Kommentare

Manfred_Riedl

Hirse gehört zu den gesündesten "Lebensmittel". Das man daraus so einfach Suppe macht, auf das wäre ich nicht gekommen. Dazu Karotten, Sellerie, Lauchstreifen und das Hauptmenü ist fertig. Schön angerichtet 10 Punkte von mir.

Auf Kommentar antworten

Immerfanta

Das klingt sehr lecker! Welche Hirse wird verwendet? Hirsemehl? Hirsegrieß? Sie unterscheiden sich im Mahlgrad... Mit kulinarischen Grüßen von Immerfanta

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Immerfanta, hier in diesem Rezept wird Hirsenmehl verwendet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Skifahren heuer deutlich teurer

am 01.10.2023 16:28 von jowi59

Wer kennt ihn nicht, André Rieu?

am 01.10.2023 10:24 von Ullis