Hühnergeschnetzeltes

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Hühnerbrust |
---|---|---|
1 | Stk | Paprikaschote (rot) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver (scharf) |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
200 | ml | Wasser |
150 | g | Schmelzkäse |
1 | Becher | Schlagobers |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Oregano |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Gewaschenen Paprika in Streifen und Hühnerfleisch in kleinere Stücke schneiden.
- Hühnerfleisch in einer Pfanne mit erhitztem Öl braun anbraten, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen und aus der Pfanne geben.
- Paprikastreifen in der Pfanne kräftig anbraten, salzen, pfeffern und mit Wasser aufgießen. Schmelzkäse dazugeben und durch Rühren auflösen. Geschnetzeltes wieder in die Pfanne geben, Schlagobers einrühren und Kräuter einstreuen. Erneut abschmecken und anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Beim Paprika sollten die weißen Wände entfernt werden, da diese beim Braten bitter werden.
Die Paprikastreifen können auch mit einem Schuss Weißwein aufgegossen werden.
Anstelle von Schlagobers kann auch Sauerrahm verwendet werden.
Das Paprikagewürz darf nicht zu lange angebraten werden, ansonsten wird es bitter.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das Rezept verspricht ein feines Gericht mit einer feinen, aber milden Sauce.
Ein vollmundiger Weißwein mit etwas mehr Alkohol – zum Beispiel 13 Vol.-% - hat mehr Glycerin, als ein sehr leichter Weißer und erzeugt eine feine Harmonie im Mund.
User Kommentare
Ich würde das Wasser weglassen und eine Zwiebel und Knoblauch zugeben. Mit dem Paprika und dem Obers ist genug Flüssigkeit vorhanden.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende auch keinen Schmelzkäse, da er ein enormer Eisenräuber ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Würde je 4 Prisen von den Gewürzen dafür nehmen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man Schmelzkäse nicht nimmt aus Angst vor Eisenmangel, dann dürfte man überhaupt keine Milchprodukte verwenden. Das Problem ist der Kalziumgehalt.
Auf Kommentar antworten
Ein schnell zubereitetes Gericht, da das Hühnerfleisch auch schnell gar ist. Ich verwende einen Schmelzkäse mit Paprika Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept HÜHNERGESCHNETZELTES gefallen mir die Tipps sehr gut, den beim Parikapulver wußte ich nicht wirklich wie lange ich es rösten soll.
Auf Kommentar antworten
Hühnerfleisch mag ich gerne, deshalb gefällt mir das Rezept. Da Schmelzkäse ein enormer Eisenräuber ist, kommt dieser für mich nicht in Frage. Die Prisenangaben bei Salz, Pfeffer und Paprika sind für einen Kochneuling irreführend. Eine Prise ist die Menge, die zwischen 3 Fingern gefasst werden kann.
Auf Kommentar antworten
Eine Prise ist die Menge die zwischen drei Finger passt? Hast du da auch die Fingergröße berücksichtigt? Ich habe z.B. große Hände. Für mich ist die Angabe „Prise“, dass ich so viel würze bis es mir schmeckt. Da sollte auch ein Kochanfänger klar kommen.
Auf Kommentar antworten
Den Schmelzkäse lasse ich lieber weg, lieber gar keinen Käse bei diesen Gericht, und der Zwielbel fehlt mir hier, ansonsten ist es okay.
Auf Kommentar antworten
Herlich dieses Rezept vom Hühnergeschnetzeltes vor allem gefällt mir die schnelle Zubereitung durchaus sehr.
Auf Kommentar antworten
Ja mit dem Schmelzkäse ist das so eine Sache. Ich verwende ihn auch nicht mehr, seit ich erfahren habe, dass dieser ein enormer Eisenräuber ist.
Auf Kommentar antworten
So ein Gericht wie Hühnergeschnetzeltes ist immer ein tolles Gericht weil Hühnerfleisch einfach jedem schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das Hühnergeschnetzelte etwas anders, klingt aber interessant und ich werde es einmal so probieren. Als Beilage mach ich Reis dazu.
Auf Kommentar antworten
Seit ich weiß, dass Schmelzkäse ein enormer Eisenräuber ist, nehme ich stattdessen auch lieber Frischkäse. Dazu essen wir gerne Reis.
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem guten Rezept. ich würde allerdings auch eher Frischkäse verwenden, dazu Reis und fertig ist ein gutes Gericht
Auf Kommentar antworten
Oh, meine Frage ist ja hier schon beantwortet worden von Katerchen. Sorry, einfach zu spät gelesen, oder zu schnell geschrieben😀
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept sieht köstlich aus. Ich habe es mir gespeichert für die nächsten Tage. Kann ich den Schmelzkäse auch gegen einen anderen Käse tauschen. Wir mögen nicht so gerne Schmelzkäse😙
Auf Kommentar antworten
Es gibt inzwischen wunderbarerweise auch cremigen Frischkäse. Er eignet sich hervorragend, gibt schöne Cremigkeit, ohne diesen seltsamen Schmelzkäsegeschmack, der alle anderen Aromen dominiert. Auf Brot mag ich Schmelzkäse gern, aber nicht in einer Sauce, oder Suppe
Auf Kommentar antworten
Da kannst du Kräuterfrischkäse oder normalen Frischkäse verwenden. Das schmeckt auch und ergibt eine schöne sämige Soße. Schmelzkäse ist auch nicht so mein Hit.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr gutes Rezept. Schmelzkäse verwende ich gar nicht, ist ein extremer Eisenräuber, nehme lieber Frischkäse. Dazu mögen wir am Liebsten Reis.
Auf Kommentar antworten
ALLE Milchprodukte sind „Eisenräuber“ durch das Kalzium. Man muss ja nicht gleich ein Kilo vom Schmelzkäse essen.
Auf Kommentar antworten
Ein guter Tipp, das Hühnerfleisch nach dem Anbraten wieder aus der Pfanne zu nehmen und erst wieder zum Schluss zurückgeben. So bleibt das Fleisch saftig.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Geschnetzteltes immer ohne Zwiebel, der gehört für mich nicht dazu. Ich mag den Geschmack nicht. Dafür würde ich etwas Hühnersuppe hinzugeben, nur mit dem Schlagobers alleine wäre mir das zu heftig.
Auf Kommentar antworten
Das liest sich recht gehaltvoll mit Schlagobers und Schmelzkäse, diesen mag ich außerdem nicht. Ich bevorzuge das klassische Paprikahendl.
Auf Kommentar antworten
Ein Hühnergeschnetzeles habe ich schon lange nicht mehr gemacht, allerdings verwende ich auch lieber Frischkäse. Dazu mögen wir am Liebsten Reis.
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich gefällt mir dieses Rezept gut, nur verwende ich auch keinen Schmelzkäse. Dieser ist ein enormer Eisenräuber, daher nehme ich lieber Frischkäse Natur.
Auf Kommentar antworten
Ich mache eigentlich kein Geschnetzteltes ohne Zwiebel, der gehört für mich dazu. Dafür würde ich etwas Hühnersuppe hinzugeben, nur mit dem reinen Schlagobers wäre mir das zu gallig.
Auf Kommentar antworten
Damit es nicht fad wird, ist doch der Schmelzkäse drin. Wenn du Brühe hinzugibst, veränderst du den Grundcharakter des Rezeptes und der Geschmack des Schmelzkäses wird dominiert.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme da auch statt Schmelzkäse einen Frischkäse mit Kräutern. Mit zarter Hühnerbrust wird das ein sehr gutes Essen.
Auf Kommentar antworten
Die koche ich immer neben Nudel oder Kartoffelpuree. Bei mir sind die Paprikas bunt. Gelb grün, rot. Schaut lecker aus.
Auf Kommentar antworten
Geschnetzeltes mögen wir gerne. Viel Sauce ist immer gut. Das Hühnergulasch werde ich aber nach Rezept mit Schmelzkäse probieren. Sonst könnte ich mir ein Rezept mit Obers oder Frischkäse suchen. Der Geschmack wird sicherlich ein anderer sein. TIPP: fragt mal beim Direktvermarkter nach Schmelzkäse, der ist meist mit weniger Chemie versehen. Die Paprikavariante gefällt mir ausgesprochen gut. Wird mit einem Wildreis-Mix serviert werden
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept. Mit den gebratenen Paprika eine sehr gute Idee. Köstliche Kombination. Das gute Fleisch mit Paprika und Reis.
Auf Kommentar antworten
Einfach zu machen und sehr lecker. Ein Rezept auf das ich gerne immer wieder zurückgreife, wenn ich schnell was Leckeres auf den Tisch bringen will.
Auf Kommentar antworten
Schmelzkäse lass ich auch immer aus den bereits genannten Gründen weg. Auch Schlagobers verwende ich nicht. Aber sonst ist dieses Gericht hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Wie kannst du denn ein Rezept hervorragend bewerten, wenn 2 der wichtigsten Zutaten herausgelassen werden und damit die gesamte Komposition infrage gestellt wird?
Auf Kommentar antworten
Das mit einen Haushasen anstatt Hühnerbrust finde ich ist eine gute Idee,das muss ich unbedingt einmal ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Da kann ich euch zustimmen, ich verwende auch lieber Frischkäse. Wir bestreuen das Gericht noch mit frisch geschnittenen Petersilie.
Auf Kommentar antworten
Da muss ich dir Recht geben Küchengeist, Frischkäse schmeckt einfach besonders gut. Mit etwas Knoblauch wird es noch ein wenig herzhafter
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich gut, muss ich unbedingt speichern. Nur vom Schmelzkäse bin ich nicht begeistert, ist ein extremer Eisenräuber.
Auf Kommentar antworten
Für dieses Rezept verwende ich am liebsten einen Haushasen, auf jeden Fall weisses Fleisch. Dazu mache ich die Spätzle selbst.
Auf Kommentar antworten
Statt Hühnerfleisch, kann man auch sämtliche andere weiße Fleischsorten verwenden: schmeckt immer gut.
Ich verwende nur mehr Oliven-Öl, wenn ich weiß, dass es aus guter Quelle stammt.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
kann mit dem Schneebesen gerührt werden. Gelingt bestimmt ;)
Auf Kommentar antworten
Also ist richtig lecker geworden
Auf Kommentar antworten
einsehr leckeres Rezept, mit dem Schmelzkäse einfach top, wir machen sehr gerne ähnliche speisen, deshalb wird das bald ausprobiert
Auf Kommentar antworten
Hühnergeschnetzeltes mit Paprika und Käse ist eine sehr gute Idee, werde ich sicher bald nachkochen. Freu mich drauf !
Auf Kommentar antworten
Der Schmelzkäse ist nicht so mein Fall den lasse ich lieber weg. Ansonsten hört sich das Rezept lecker an. Werde es gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Sehr gutes Rezept das leicht zu machen ist. Durch den Schmelzkäse ist das Fleisch nicht so trocken.
Auf Kommentar antworten
Ist wirklich sehr einfach zu machen. Gar nicht so scharf. Hat allen sehr geschmeckt. Das werde ich bestimmt wieder machen.
Auf Kommentar antworten
das rezept ist wirklich gut, haben wir auch schon nachgekocht. vorallem der schmelzkäse passt super dazu
Auf Kommentar antworten
Werde gleich mal schauen was ich morgen kochen konnte. Vielleicht Geschnetzeltes. Kommt immer gut an.
Auf Kommentar antworten