Hühnergeschnetzeltes

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Hühnerbrust |
---|---|---|
1 | Stk | Paprikaschote (rot) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver (scharf) |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
200 | ml | Wasser |
150 | g | Schmelzkäse |
1 | Becher | Schlagobers |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Oregano |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Gewaschenen Paprika in Streifen und Hühnerfleisch in kleinere Stücke schneiden.
- Hühnerfleisch in einer Pfanne mit erhitztem Öl braun anbraten, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen und aus der Pfanne geben.
- Paprikastreifen in der Pfanne kräftig anbraten, salzen, pfeffern und mit Wasser aufgießen. Schmelzkäse dazugeben und durch Rühren auflösen. Geschnetzeltes wieder in die Pfanne geben, Schlagobers einrühren und Kräuter einstreuen. Erneut abschmecken und anrichten.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Beim Paprika sollten die weißen Wände entfernt werden, da diese beim Braten bitter werden.
Die Paprikastreifen können auch mit einem Schuss Weißwein aufgegossen werden.
Anstelle von Schlagobers kann auch Sauerrahm verwendet werden.
Das Paprikagewürz darf nicht zu lange angebraten werden, ansonsten wird es bitter.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Das Rezept verspricht ein feines Gericht mit einer feinen, aber milden Sauce.
Ein vollmundiger Weißwein mit etwas mehr Alkohol – zum Beispiel 13 Vol.-% - hat mehr Glycerin, als ein sehr leichter Weißer und erzeugt eine feine Harmonie im Mund.
User Kommentare
Ich würde das Wasser weglassen und eine Zwiebel und Knoblauch zugeben. Mit dem Paprika und dem Obers ist genug Flüssigkeit vorhanden.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende auch keinen Schmelzkäse, da er ein enormer Eisenräuber ist. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Würde je 4 Prisen von den Gewürzen dafür nehmen.
Auf Kommentar antworten
Wenn man Schmelzkäse nicht nimmt aus Angst vor Eisenmangel, dann dürfte man überhaupt keine Milchprodukte verwenden. Das Problem ist der Kalziumgehalt.
Auf Kommentar antworten
Ein schnell zubereitetes Gericht, da das Hühnerfleisch auch schnell gar ist. Ich verwende einen Schmelzkäse mit Paprika Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Bei diesem Rezept HÜHNERGESCHNETZELTES gefallen mir die Tipps sehr gut, den beim Parikapulver wußte ich nicht wirklich wie lange ich es rösten soll.
Auf Kommentar antworten
Hühnerfleisch mag ich gerne, deshalb gefällt mir das Rezept. Da Schmelzkäse ein enormer Eisenräuber ist, kommt dieser für mich nicht in Frage. Die Prisenangaben bei Salz, Pfeffer und Paprika sind für einen Kochneuling irreführend. Eine Prise ist die Menge, die zwischen 3 Fingern gefasst werden kann.
Auf Kommentar antworten
Eine Prise ist die Menge die zwischen drei Finger passt? Hast du da auch die Fingergröße berücksichtigt? Ich habe z.B. große Hände. Für mich ist die Angabe „Prise“, dass ich so viel würze bis es mir schmeckt. Da sollte auch ein Kochanfänger klar kommen.
Auf Kommentar antworten
Den Schmelzkäse lasse ich lieber weg, lieber gar keinen Käse bei diesen Gericht, und der Zwielbel fehlt mir hier, ansonsten ist es okay.
Auf Kommentar antworten
Herlich dieses Rezept vom Hühnergeschnetzeltes vor allem gefällt mir die schnelle Zubereitung durchaus sehr.
Auf Kommentar antworten
Ja mit dem Schmelzkäse ist das so eine Sache. Ich verwende ihn auch nicht mehr, seit ich erfahren habe, dass dieser ein enormer Eisenräuber ist.
Auf Kommentar antworten
So ein Gericht wie Hühnergeschnetzeltes ist immer ein tolles Gericht weil Hühnerfleisch einfach jedem schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das Hühnergeschnetzelte etwas anders, klingt aber interessant und ich werde es einmal so probieren. Als Beilage mach ich Reis dazu.
Auf Kommentar antworten