Geröstete Leber

Dieses einfache und köstliche Rezept ist sehr zu empfehlen. Die geröstete Leber schmeckt einfach perfekt, so wie Oma sie gemacht hat.


Bewertung: Ø 4,4 (5.125 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 EL Öl
400 g Schweine- oder Kalbsleber (geschnetzelt)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Piment
2 Stk Zwiebel (klein)
2 EL Mehl
0.25 l Suppe (klare Fleischsuppe oder Kalbsfond)
1 Prise Majoran
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Öl in einer Pfanne gut erhitzen und geschnetzelte Leber von allen Seiten rasch anbraten. Mit Pfeffer und Neugewürz würzen, aus der Pfanne geben und warm halten.
  2. Geschälte und grob geschnittene Zwiebel im Bratenrückstand goldgelb anbraten, mit Mehl stauben und mit Suppe aufgießen. Kurz aufkochen und mit Pfeffer und Majoran würzen.
  3. Leber hineinlegen und kurz ziehen lassen, erst jetzt die Leber salzen, dann servieren.

Tipps zum Rezept

Salz- oder Petersilienkartoffeln eignen sich hervorragend dazu. Gern wird Leber auch mit Röstzwiebeln serviert. Eine säuerliche Beilage wie Apfelkompott oder Preiselbeeren harmoniert wunderbar mit der Leber.

Anstelle der Schweinsleber kann auch Rinderleber verwendet werden. Da Leber einen sehr strengen Geschmack aufweist, kann man sie ca. 1 Std. vorher in Milch einlegen. Rinderleber ist besonders aromatisch, während Hühner- oder Lammleber zarter ist.

Leber wird erst nach der Zubereitung, kurz vor dem Servieren gesalzen.

Weiters ist Leber reich an Vitaminen wie A und B und ist daher sehr gesund.

Leber zählt zu den Lebensmitteln der Innereien. Aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte wird Leber oft als „Superfood“ bezeichnet. Besonders für Menschen mit Eisenmangel oder einem erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen ist Leber eine ausgezeichnete Wahl.

Nährwert pro Portion

kcal
390
Fett
17,10 g
Eiweiß
41,11 g
Kohlenhydrate
16,74 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Das Gericht hat recht viel feinen Geschmack und zusammen mit einem Glas Rotwein wird der Genuss gesteigert. Ein Zweigelt, ein St. Laurent oder ein Blauburgunder bieten sich an.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

hexy235

Geröstete Leber ist eine schnell zubereitete Speise, man muss nur aufpassen, dass sie nicht zu lange kocht, sonst wird sie hart

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

man muss nur aufpassen, dass sie nicht zu lange kocht, sonst wird sie hart = ist für mich der beste und wichtigste Kommentar bisher. Nach dem rösten salzen natürlich auch. Bei uns auch mit Hühnerleber und dazu gibt es dann Reis mit Butter

Auf Kommentar antworten

Michaelas

Geröstete Leber staube ich nicht mit Mehl, sondern mit Maizena, dann bleibt die Farbe besser erhalten. Außerdem gieße ich nicht mit Suppe auf, sondern mit Orangensaft, das gibt eine angenehme säuerliche Note, der Unterschied ist erstaunlich! Probiert es einfach mal aus...

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das ist ein toller Tip mit dem Maizena. Ich ärgere mich oft über die Farbe. Wäre toll, wenn es damit ästhetisch ansprechender würde. Auch Orangensaft klingt gut. Im Schwarzwald ist das saure Leberle üblich, bei dem Essig genommen wird, was mir meist zu sauer ist. Außer, wenn Balsamico genommen wird. Versuche es auch einmal mit Rotwein. Auch eine tolle Variante.

Auf Kommentar antworten

Maarja

So ist es. Wenn man das beherzigt ist Leber wirklich etwas sehr feines. Schweineleber verwende ich eigentlich nie

Auf Kommentar antworten

johuna

Geröstete Leber ist soooo herrlich. Wir mögen Innereien sehr. Krankheitsbedingt kochen wir Innereien aber nur ganz selten, doch dieses Rezept werde ich bestimmt nachkochen.

Auf Kommentar antworten

iMaex

Sehr gutes Rezept. Die Leber ist Butter zart geworden. Die Mengenangabe hat auch sehr gut gepasst. Es kamen sogar lobende Worte von der Schwiegermutter ????????

Auf Kommentar antworten

Goldioma

eines meiner Lieblingsgerichte, statt Piment gebe ich ein Lorbeerblatt zum kurzen Aufdünsten dazu und dann einen Spritzer Essig. Habe mich als Kind immer geärgert, wenn meine Mutti dieses Gericht gekocht hat und ich gerade verschnupft war. Dieser Geruch ist für mich heute noch immer eine Erinnerung an meine Kinderzeit.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Lorbeerblatt als Ersatz für Piment erschließt sich mir nicht. Vielleicht erläuterst du es uns einmal?

Auf Kommentar antworten

Schabernagi

Ich liebe dieses Rezept, schnell und gut so muss das sein!
Ich mache immer noch geröstete Erdäpfel dazu

Auf Kommentar antworten

martha

Nun wo ich das Rezept lese wurde ich wieder erinnert. Geröstete Leber gab es bei uns schon lange nicht. Werd zum Fleischhauer schauen und diese in den nächsten Tagen mal wieder machen. Zur gerösteten Leber essen wir am liebsten Salzkartoffel oder Semmelknödel.

Auf Kommentar antworten

irmgard.walter

Lebergeschnetzeltes ist bei uns der Renner. Wir machen dies mit Gyrosgewürz. Köcheln es nur kurz.







Auf Kommentar antworten

martha

Mit Gyrosgewürz kann ich mir den Geschmack des Lebergerichtes ganz gut vorstellen. Werde dieses Mail auch damit würzen.

Auf Kommentar antworten

martha

Das Würzen mit dem Gyrosgewürz ist eine wunderbare Idee gewesen. Seit ich dies probiert habe, wird nur noch so gewürzt.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Klingt auch interessant. Wenn du Abwandlungen magst, versuche dann doch auch einmal mit Kräutern der Provence, oder Italienischen Kräutern und Balsamicocreme. Dazu einfach frischer gemischter Salat und Baguette.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Die geröstete Leber kommt bei uns zuhause öfter auf den Speiseplan , da sie von uns allen sehr gerne gegessen wird.

Auf Kommentar antworten

ChristineKlotz

Ist ein schnelles und ein einfaches Gericht, wird bei uns sowohl als im Sommer oder im Winter jederzeit gern gegessen.

Auf Kommentar antworten

crissie

Sehr gutes Rezept! Wir essen sehr gerne statt Schweins- oder Kalbsleber, Hühnerleber. Dazu Curryreis.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Natürlich ist das eine Frage der persönlichen Neigung. Ich persönlich nehme Hühnerleber nur sozusagen als Aromageber in Bolognese. Gebraten finde ich sie von der Konsistenz her irgendwie mehlig. Wir haben in der letzten Saison einmal Hirsch-, und Rehleber bekommen. Superspannender Geschmack. Straußenleber hatten wir auch schon einmal. Ist ähnlich der Hühnerleber, also nicht so ganz meins. Auch mal Pferdeleber, aber da habe ich gestreikt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internat. Übersetzertag

am 30.09.2025 04:55 von Pesu07

Tag des Kaugummis

am 30.09.2025 03:31 von snakeeleven