Hühnercurry mit knusprig gebratenen Nudeln - Tami goreng ayam

Zutaten für 2 Portionen
Zutaten für das Fleisch
250 | g | Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, TK) |
---|---|---|
10 | g | Papayamus (frisch oder TK, siehe Zubereitung) |
1 | EL | Bohnenpaste (süß-sauer-scharf) |
2 | EL | Sojasauce (light) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Nudeln
120 | g | Eierbandnudeln (aus Weizenmehl, China) |
---|---|---|
6 | g | Hühner-Kraftbouillon |
300 | g | Wasser |
1 | EL | Sesamöl (dunkel) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für die Sauce
20 | g | Schalotten |
---|---|---|
5 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
10 | g | Ingwer (frisch oder TK) |
1 | Stk | Chili (klein, grün) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
60 | g | Nudelkochwasser |
2 | EL | Madras-Curry-Pulver (mild) |
1 | EL | Hoisin-Sauce |
1 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Reiswein (dunkel) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
Zutaten zum Garnieren
20 | g | Karottenfäden |
---|---|---|
2 | EL | Schnittsellerie-Blätter (frisch oder TK) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die angetaute Hühnerbrust zuerst quer zu Faser in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden und diese zu 2 x 3 cm große Stücke schneiden.
- Dann die Papaya waschen, schälen, entkernen, in Stücke schneiden und im Mixer bei höchster Drehzahl fein pürieren. Erforderliche Menge vom Papayamus sofort verwenden, den Rest in einer Eiswürfelschale tieffrieren. Bohnenpaste und Sojasauce unter das Mus zur Marinade mischen. Die Hühnerfleischstücke damit bei Zimmertemperatur 3 Stunden marinieren.
- Für die Nudeln das Wasser zum Kochen bringen, die Hühnerbouillon darin auflösen und die Nudeln al dente kochen. Abseihen, gut abtropfen lassen und das Nudelwasser für die Sauce verwenden. Das Sonnenblumenöl zusammen mit dem Sesamöl in einer Pfanne bei moderater Hitze heiß werden lassen. Die Nudeln darin beidseitig hellbraun braten.
- Für die Sauce nun die Schalotten, die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen und zerkleinern. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden. Schalotten, Knoblauchzehen, Ingwer und Chili mit dem Sonnenblumenöl anschwitzen und mit dem Nudelkochwasser ablöschen. Curry, Hoisin-Sauce und Tomatenmark untermischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und in die Sauce mischen. 2 Minuten aufkochen lassen, dann die fertige Sauce vom Herd nehmen und mit Deckel warm halten.
- Anschließend die Hühnerstücke abseihen und gut abtropfen lassen.
- Zum Garnieren von einer gewaschenen und geschälten Karotte dünne Fäden abhobeln. Vom frischen und abgebrausten Schnittsellerie Blätter abzupfen und grob zerkleinern.
- Dann das Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen und die marinierten Hühnerstücke darin 3 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen.
- Die gebratenen Nudeln mundgerecht zerkleinern und auf die Servierschalen verteilen.Das fertige Curry dazugeben, garnieren, nach Belieben mit Blüten und Blättern verzieren, servieren und genießen!
Tipps zum Rezept
Sollte nur scharfes Curry-Pulver zur Verfügung stehen, dann den Chili weglassen. Auf Lombok isst man dieses Curry gerne recht scharf und verwendet mindestens 2 rote Chili dazu.
User Kommentare
Papayamus und Bohnenpaste lasse ich bei der Marinade weg. Die Soße ist geschmacklich schon sehr vielfältig. Bei den Nudeln verwende ich ganz normale Bandnudeln aus der Region und keine Chinanudeln.
Auf Kommentar antworten