Hühnereinmachsuppe mit Bröselknödel

Zutaten für 6 Portionen
1 | Stk | Huhn (küchenfertig) |
---|---|---|
2 | l | Wasser |
150 | g | Sellerie |
2 | Stk | Petersilienwurzel |
4 | Stk | Karotten (orange) |
2 | Stk | Karotten (gelb) |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
4 | Stk | Neugewürzkörner |
2 | TL | Salz |
12 | Stk | Pfefferkörner |
Zutaten für die Einmach (Einbrenn)
80 | g | Butter |
---|---|---|
80 | g | Weizenmehl (glatt) |
Zutaten für die Bröselknödel
2 | Stk | Semmeln (altbacken) |
---|---|---|
40 | g | Butter |
1 | Stk | Ei |
50 | g | Semmelbrösel |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz gemahlen) |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Suppe das Huhn in einen ausreichend großen Topf geben. Mit dem Wasser bedecken und diesen Suppenansatz aufkochen lassen. Den weißen Schaum, der sich bildet mit einem Löffel abschöpfen.
- In der Zwischenzeit das Wurzelwerk (Sellerie, Petersilienwurzel, Karotten) schälen. Die Petersilienblätter abzupfen, die Stängel aufheben. Das Wurzelwerk, Petersilienstängel, Lorbeerblätter, Neugewürzkörner, Salz und Pfefferkörner zu dem abgeschöpften Suppenansatz geben. Die Hitze reduzieren und 2 Stunden leicht köcheln lassen.
- Die Suppe abseihen und zur Seite stellen. Das Fleisch vom Huhn lösen, das Wurzelwerk in Scheiben schneiden. Für die Einmach die Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl zugeben und gut durchrühren. Mit der Hühnersuppe aufgießen und diese Einmachsuppe kurz köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Das Hühnerfleisch und das Wurzelwerk in die Suppe geben.
- Für die Bröselknödel die Semmeln in kaltem Wasser einweichen. Butter flaumig rühren, anschließend mit dem Ei, ausgedrückten Semmeln, den Bröseln, Salz und Pfeffer gut vermengen. 15 Minuten anziehen lassen, kleine Knödel formen und in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen.
- Petersilienblätter fein hacken, die Bröselknödel in die Suppe geben und mit der Petersilie garnieren.
Tipps zum Rezept
Das Huhn immer mit kaltem Wasser aufsetzen und langsam zum Kochen bringen, damit die Aromen besser extrahiert werden.
Wer es etwas intensiver mag, kann auch eine kleine Menge Muskatnuss oder Wacholderbeeren zum Suppenansatz hinzufügen.
Für eine cremigere Suppe kann ein Schuss Sahne oder ein Löffel Frischkäse hinzugefügt werden.
Um sicherzustellen, dass die Knödel nicht auseinanderfallen, können sie vor dem Kochen in Mehl gewendet werden.
Mehr erfahren über Die gesunde Hühnersuppe.
User Kommentare