Hühnersuppe mit Hühnerbrust

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Hühnerbrüste |
---|---|---|
2,5 | l | Wasser |
1 | Stg | Porree |
8 | Stk | Karotten |
1 | Stk | Sellerie |
4 | Stk | Petersilienwurzel |
1 | EL | Suppengwürz nach Grundrezept |
350 | ml | Geflügelfond |
1 | TL | Salz |
1 | Bund | Petersilie |
Zutaten als Suppeneinlage
250 | g | Suppennudel (extrafein) |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Fleisch waschen und in einen großen Topf mit kaltem Wasser geben. Porree, Karotten, Sellerie und Petersilienwurzel waschen, schälen und zum Fleisch geben, dazu kommt das selbstgemachte Suppengewürz, der Geflügelfond und das Salz.
- Die Suppe zum Kochen bringen und 60 Minuten köcheln lassen. Anschließend das Gemüse und das Fleisch aus dem Topf nehmen. Das Gemüse in größere Stücke und das Fleisch in kleine Stücke schneiden, die Suppe in einen Topf durch ein Sieb abseihen.
- Die Suppennudel in die Suppe geben, kurz aufkochen bzw. die Suppennudeln bissfest kochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nach Belieben das geschnittene Gemüse und Fleisch wieder in die Suppe geben.
- Die fertige Suppe mit gehackter Petersilie anrichten und servieren.
User Kommentare
Hallo,
danke für das Rezept, werde ich gleich mal nachkochen.
Warum muss man die Suppe denn noch mal durch ein Sieb geben?
Auf Kommentar antworten
die Suppe abseihen, dann darin die Suppennudeln kochen, der Zubereitungstext wurde nun besser formuliert.
Auf Kommentar antworten
Ich koche gerne die Hühnerbrust als ganzes und zerkleinere das gekochte Fleisch dann mit zwei Gabeln. So schmeckts mir am besten.
Auf Kommentar antworten
Das ist die „schnelle“ Variante einer Hühnersuppe. Ich koche normalerweise für eine Hühnersuppe das ganze Huhn und kann dann auf den Hühnerfond verzichten. Ist dann auch gehaltvoller.
Auf Kommentar antworten
Hühnersuppe mit Hühnerbrust und Suppennudeln. Lecker. Ich mach noch mehr Gemüse mit rein. Wenn Saison ist gern frische Schwarzwurzeln
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept HÜHNERSUPPE MIT HÜHNER Brust ist mit Sicherheit auch durchaus eine besondere geschmacksrichtung
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe auch nicht, warum man beim Kochen einer Hühnersuppe eine Hühnersuppe (ein Fond ist doch eine Suppe) zugeben muss. Eine Hühnersuppe entsteht durch das Kochen von Hühnerfleisch, Suppengemüse, Salz und Wasser.
Auf Kommentar antworten
Ein Hühnerfond ist keine Hühnersuppe. Ein Fond ist eine stark reduzierte Suppe wo dann der Geschmack ziemlich konzentriert ist. Außerdem ergeben zweieinhalb Liter Wasser mit zwei Hühnerbrüsten kaum eine gehaltvolle Suppe.
Auf Kommentar antworten
Beim nochmaligen Durchlesen möchte ich zu Punkt 3 anmerken, dass ich die Nudeln lieber in Wasser koche, denn durch das Nudeln kochen in der Suppe, wird diese trüb und das mag ich nicht. Auch wundert mich, dass beim Nudelnkochen in der Suppe diese nochmals mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt wird.
Auf Kommentar antworten
Warum muss denn um Gottes Willen zu der Suppe noch Gemüsesuppenpulver und Geflügelfond alles Chemiebomben. Unglaublich.
Ansicht schönes Rezept.
Wir haben doch Haufen Gemüse und Fleisch, da kommt der Geschmack von ganz allein?
Hätte gern gewusst warum da unbedingt diese Chemie in die Suppe muss, meine wir bekommen doch schon genug Chemie zugeführt z.b Lebensmittel, Verschmutzung Luft, Medikamente u.s.w
Auf Kommentar antworten
ja, hab zu einem selbstgemachten Suppengewürz verlinkt.
Auf Kommentar antworten
Geflügelfond ist keine „Chemiebombe“ sondern eine reduzierte Geflügelsuppe, wo der Geschmack konzentriert wurde. Kann man leicht selbst machen, genauso wie das „Chemie“-Suppenpulver.
Auf Kommentar antworten