Indianerkrapfen

Sie schauen nicht nur köstlich aus, sie schmecken auch so. Hier das Rezept von den verführerischen Indianerkrapfen.

Indianerkrapfen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (34 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zeit

60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Indianerkrapfen zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und die Indianerkrapfenform mit weicher Butter ausstreichen. Die Eier trennen und das Eiklar zu steifem Schnee schlagen.
  2. Butter, Vanillezucker, Staubzucker und Dotter schaumig rühren. Den Schnee zugeben und zuletzt vorsichtig das Mehl unterheben. Den Teig auf die Formen verteilen und im Backrohr 15 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen.
  3. Die Marmelade etwas erwärmen und die Krapfen damit bestreichen und wieder etwas auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Glasur erhitzen und die Krapfen damit glasieren.
  4. Wenn die Glasur fest geworden ist, den Schlagobers steif schlagen, in einen Dressiersack mit großer Sterntülle füllen und auf die halbe Anzahl der Krapfen dressieren. Danach mit den restlichen Krapfen bedecken.

Nährwert pro Portion

kcal
859
Fett
59,05 g
Eiweiß
12,36 g
Kohlenhydrate
68,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Ullis

Warum heißen diese Krapfen Indianerkrapfen? Habe ich noch nie gehört, das Indianer Krapfen gebacken haben?! Wie kommt man dazu, solche Namen zu vergeben?

Auf Kommentar antworten

Castangno

Laut Überlieferung soll es während des Wiener Kongresses einen Verkaufsstand oder ein Verkaufsgeschäft mit feinsten Baumwoll- und Musselinwaren der britischen Ostindienkompanie gegeben haben, dessen Attraktion nicht nur die feinen Stoffe sondern auch eigene indische Angestellte waren. Die meisten kamen aus dem Süden Indiens, der Kontrast der "dunklen" Hautfarbe zu den schneeweissen Gewändern und Musselinturbanen, die sie trugen; soll einen Konditor zu den "Indianerkrapfen ", die eigentlich besser Inder-Krapfen heissen sollten, inspiriert haben.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Indianerkrapfen kenne ich auch überhaupt nicht, ich frage mich auch, woher dieser Name kommt, aber bestimmt fein mit dem Rührteig

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Das sind wieder Erinnerungen an meine Kindheit, als wir sonntags einen Ausflug machten und dann gab es im Kaffeehaus für mich immer einen "Indianer mit Schlag" - meine Tante hatte so eine Form, muss mal fragen , wer die "geerbt" hat*ggg*

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Die hat es in meiner Kindheit beim Bäcker um die Ecke gegeben. Muss ich auch mal nachkochen. Werde es mit ein wenig Rum verfeinern, der Bäcker hat das auch immer so gemacht

Auf Kommentar antworten

Marille

Die habe ich ja schon ewig nicht mehr gemacht, muss mir mal eine eigene Form besorgen, die sehen nämlich wirklich sehr fein aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen