Joghurt-Zwetschgen-Kuchen

Zutaten für 1 Portion
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
250 | g | Joghurt natur |
250 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
190 | ml | Öl |
500 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
500 | g | Zwetschgen |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- In die Küchenmaschine wird als erstes der Becher Joghurt, der Zucker und die Eier mit dem Vanillezucker schaumig geschlagen. In diese Masse lässt man dann langsam das Öl einrinnen, nicht alles auf einmal, immer Schuss für Schuss.
- Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und vorsichtig unter die Joghurtmasse rieseln lassen, immer Löffel für Löffel, nicht zu schnell.
- Die sämige Masse wird nun in eine Backform gegossen, dabei ist egal ob die Backform rund oder eckig ist. Der Teig wird nun mit Zwetschgen belegt.
- Das Backrohr sollte auf 160° vorgeheizt sein. Darin wird nun der Kuchen für eine Stunde gebacken.
Tipps zum Rezept
Wenn Sie eine reichliche Ribisel- oder Kirschernte haben, können Sie den Teig auch für einen Ribiselkuchen oder einen Kirschkuchen verwenden. Dazu einfach statt Zwetschgen, anderes Obst auf den Teig verteilen.
User Kommentare
Ich bestäube die Zwetschken nach dem Backen noch mit einer Prise Zimt. Dieses Gewürz passt hervorragend zu Zwetschken.
Auf Kommentar antworten
Habe den Kuchen gebacken, der Boden ist sehr lecker obwohl die Konsistenz für uns etwas gewöhnungsbedürftig war . Habe allerdings noch Streusel auf den Kuchen gemacht - gehört bei uns einfach dazu.
Werde ihn aber mit Sicherheit wieder backen.
Auf Kommentar antworten
Wir geben auch sehr gerne Streusel auf die verschiedensten Obstkuchen. Das gehört für uns auch fast immer dazu.
Auf Kommentar antworten