Käsesahnetorte mit Pfirsichstückchen

Die Käsesahnetorte mit Pfirsichstücken schmeckt cremig und fruchtig. Mit diesem klassischen deutschen Rezept lässt sich eine unwiderstehliche Torte zaubern.

Käsesahnetorte mit Pfirsichstückchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.925 Stimmen)

Zutaten für 1 Torte

3 Bl Gelatine
400 ml Schlagsahne (Schlagobers)
1 Dose Pfirsiche
400 g Quark (Speisetopfen)
50 ml Pfirsichsaft
0.5 Stk Zitrone (davon den Saft)
80 g Staubzucker
1 TL Rum

Zutaten für den Biskuitteig

5 Stk Eier
1 Pk Vanillezucker
150 g Zucker
2 EL Sonnenblumenöl
150 g Weizenmehl (glatt)
1 Pk Backpulver

Zutaten außerdem

3 EL Staubzucker

Benötigte Küchenutensilien

Springform Handmixer

Zeit

60 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zubereitung des Biskuitteiges: Die Eier trennen, Eiklar mit dem Vanillezucker und der Hälfte des Zuckers zu steifem Schnee schlagen.
  2. Danach die Eidotter mit dem restlichen Zucker gut aufschlagen und das Öl hinzugeben.
  3. Dann den Eischnee und das Mehl mit dem Backpulver unter die Masse heben und in eine fettfreie Tortenform (Durchmesser von 24 bis 26 cm) füllen.
  4. Bei 180° C Ober-/Unterhitze im gut vorgeheizten Backrohr ca. 10-15 Minuten backen. Den Biskuitboden vollständig abkühlen lassen.
  5. Fülle: Als erstes die Gelatine-Blätter in viel kaltem Wasser einweichen. Die Sahne (Schlagobers) steif schlagen und die Pfirsiche aus der Dose nehmen und in kleine Stücke schneiden.
  6. Den Quark (Topfen) in eine große Schüssel geben, den Pfirsichsaft und den Saft der halben Zitrone hinzufügen. Den Staubzucker durch ein Sieb in die Schüssel sieben und nach Belieben den Geschmack der Fülle mit mehr Zucker anpassen.
  7. Dann alles mit dem Mixer schaumig rühren. Die Früchte und die aufgeschlagene Sahne (Schlagobers) in die Schüssel geben. Die Gelatine gut ausdrücken und in einem kleinen Topf mit dem Rum erhitzen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Danach diese Flüssigkeit unter die Topfenmasse heben.
  8. Nun den Biskuitboden waagrecht teilen, sodass zwei Böden entstehen. Einen Tortenring um einen der Böden legen, die Fülle darauf verteilen und den zweiten Boden draufsetzen.
  9. Die Torte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kalt stellen. Danach den Tortenring entfernen und die Torte mit Staubzucker bestäuben.

Tipps zum Rezept

Statt Pfirsichen können auch andere Früchte wie zB Nektarinen, Marillen oder Himbeeren verwendet werden. Sie verleihen der Torte eine individuelle Note.

Wer keine Gelatine verwenden möchte, kann auf pflanzliche Alternativen wie Agar-Agar zurückgreifen. Dabei sollte die Agar-Agar-Menge entsprechend der Packungsanleitung angepasst werden.

Eine weitere Option ist, den Biskuitboden mit einem Fruchtsirup oder Fruchtsaft (z. B. Pfirsichsaft) zu tränken, um dem Kuchen noch mehr Geschmack zu verleihen.

Um die Torte optisch noch ansprechender zu gestalten, kann sie mit frischen Minzblättern oder essbaren Blüten dekoriert werden.

Nährwert pro Torte

kcal
4.102
Fett
192,91 g
Eiweiß
117,81 g
Kohlenhydrate
466,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Ein Rezept für einen kleinen Snack oder als Kaffeejause.

Topfengolatschen

TOPFENGOLATSCHEN

Topfengolatschen sind kleine Köstlichkeiten, die bodenständig sowie klassisch sind.

Schaumrollen

SCHAUMROLLEN

Wunderbare Schaumrollen, die luftig und leicht zum Genießen sind. Für das Rezept werden Schaumrollenformen benötigt.

User Kommentare

Flocky

Ich nehme den Teig für alle möglichen Kuchen her, hab schon viele ausprobiert und bin zum Entschluss gekommen das dieser Biskuit der beste ist! Wenn ich Kuchen backe ist es meistens ein Mix aus 3 verschiedenen Rezepte, der Phantasie sind ja keine Grenzen gesetzt! Trotzdem vielen lieben Dank für das tolle Rezept!!!

Auf Kommentar antworten

hexy235

Eine sehr fruchtige, erfrischende Sommertorte, die Torte kann man sicher auch mit frischen Früchten machen

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Wir hatten keine Pfirsiche im Haus, dann haben wir ersatzweise frische Himbeeren in die Topfenmasse gegeben. War auch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wahl zum Tier des Jahres

am 14.10.2025 05:00 von Pesu07

Weltnormentag

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven

Tag des Desserts

am 14.10.2025 03:24 von snakeeleven