Käsespätzle vegan

Wir kennen das Rezept aus Omas Küche - die allerorts beliebten Käsespätzle – hier findet man auch eine vegane Variante.

Käsespätzle vegan Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (548 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Prise Pfeffer
1 Stk Zwiebel
1 Prise Salz
1 Schuss Sojasahne
3 EL Käse, vegan
1 Schuss Olivenöl für die Pfanne
1 Bund Schnittlauch, geschnitten

Zutaten für den Teig

500 g Mehl
6 EL Sojamehl
200 ml Hafermilch
25 g Margarine
1 Prise Kurkuma
1 Prise Salz
1 Schuss Wasser

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Spätzle-Teig das Mehl, Sojamehl, Hafermilch, Margarine, Kurkuma, Wasser und Salz auf einer Arbeitsfläche zu einem festen Teig verkneten. Falls der Teig zu stark klebt noch mehr Mehl hinzufügen - der Teig muss fest, aber leicht fließend sein. Den Teig danach für ca. 15 Minuten ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit das Wasser in einem Topf mit Salz zum Kochen bringen und die Hitze etwas zurückdrehen. Nun den Teig durch ein Spätzle-Sieb (oder auch durch eine Kartoffelpresse) nach und nach in das köchelnde Wasser geben und solange kochen lassen bis die Spätzle aufsteigen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, können sie abgeschöpft werden.
  3. Zwiebel schälen, fein hacken und einer Pfanne mit etwas Olivenöl (oder auch Kokosöl) anrösten. Dann die Spätzle hinzufügen und den beliebigen, veganen Käse über die Spätzle streuen.
  4. Zum Schluss noch etwas Sojasahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut durchmischen – bis der Käse geschmolzen ist. Mit Schnittlauch bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

Dazu passt ein frischer, grüner Salat.

Anstelle von Sojamehl kann auch ein anderer Eiersatz für ca. 6 Eier verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
522
Fett
11,34 g
Eiweiß
13,65 g
Kohlenhydrate
90,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Maarja

Ein gutes veganes Rezept. Sojamehl eignet sich gut als Ersatz für Eier. Man muss nur aufpassen, dass der Teig nicht zu fest wird

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Danke für deinen Kommentar, denn diesen Spätzleteig mit Sojamehl möchte ich bald einmal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1