Kaiserschmarren mit Brombeerkompott

Kaiserschmarren mit Brombeerkompott klingt richtig verlockend. Hier das Rezept zum Nachkochen.

Kaiserschmarren mit Brombeerkompott Foto © Michael Schinharl

Bewertung: Ø 4,5 (12 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

6 Stk Eier
1 Prise Salz
250 ml Milch
5 EL Staubzucker
250 g Mehl
40 g Butter
4 Zweig Bergthymian

Zutaten für das Kompott

500 g Brombeeren
125 ml Rotwein (trocken)
60 g Zucker

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Kompott die Brombeeren verlesen, waschen und trocken tupfen. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Den Wein mit dem Zucker in einem Topf bei starker Hitze etwa 5 Minuten leicht dickflüssig einkochen. Die Brombeeren und den Thymian dazugeben, einmal kräftig aufkochen und auf dem abgeschalteten Herd nachziehen und abkühlen lassen.
  2. Für den Schmarren die Eier trennen. Die Eiweiße mit 1 Prise Salz zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe mit der Milch, der Hälfte des Staubzuckers und dem Mehl glatt verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  3. Den Backofen auf 100°C vorheizen. In einer großen Pfanne 1 EL Butter erhitzen. Die Hälfte des Teiges hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten backen, bis er an der Unterseite fest und goldbraun ist. Den Teig auf einen Teller gleiten lassen, zurück in die Pfanne stürzen und etwa 2 Minuten backen.
  4. Den Teig mit einer Teigkarte in Stücke teilen. 1 EL Butter in kleine Stücke schneiden und etwas Puderzucker dazugeben. Den Schmarren unter Rühren etwa 3 Minuten goldbraun backen und im Ofen warm halten. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten. Den fertigen Kaiserschmarren auf Teller verteilen, mit Staubzucker bestäuben und mit dem Brombeerkompott servieren.

Tipps zum Rezept

Statt des Kompotts aus Brombeeren passt zum Kaiserschmarren auch Apfel-, Kirsch- oder Zwetschgenkompott. Auf vielen Hütten wird Apfelmus dazu serviert. Ein richtig guter Kaiserschmarren wird übrigens immer frisch gemacht. Auf der Hütte sollte man also mindestens 20 Minuten darauf warten müssen.

Das Rezept stammt aus dem Buch Alpenküche vegetarisch von Cornelia Schinharl - © ZS Verlag GmbH / Foto © Michael Schinharl

Nährwert pro Portion

kcal
652
Fett
20,01 g
Eiweiß
20,63 g
Kohlenhydrate
92,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Kaiserschmarrn

WIENER KAISERSCHMARRN

Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.

Omas Kaiserschmarren

OMAS KAISERSCHMARREN

Omas Kaiserschmarren schmeckt himmlisch gut und unwiderstehlich. Das Rezept zaubert ein köstliches Gericht für die ganze Familie.

Österreichischer Kaiserschmarrn

ÖSTERREICHISCHER KAISERSCHMARRN

Der typisch österreichische Kaiserschmarrn gelingt Ihnen mit diesem einfachen Rezept. Ein Gericht, das allen schmecken wird.

Topfenschmarrn

TOPFENSCHMARRN

Ein herrlicher Topfenschmarrn wird natürlich mit Topfen, Butter, Eier und Zucker zu einem süßen Erlebnis. Das Rezept lieben auch Kinder.

Kaiserschmarrn

KAISERSCHMARRN

Ein flaumiger Kaiserschmarrn schmeckt der ganzen Familie und ist eine tolle Süßspeise. Ein herrliches Rezept das einfach von der Hand geht.

Topfenschmarren

TOPFENSCHMARREN

Am Besten schmeckt der Topfenschmarren mit Apfelmus, diversen Marmeladen, Nougatcreme oder frischem Obst. Das Rezept zum Verlieben.

User Kommentare

martha

Brombeeren mit Thymian gewürzt ist mir neu und nachdem es interessant klingt werde ich es probieren. Auch etwas Vanille könnte auch gut passen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Röntgenbild des Grauens

am 05.09.2025 12:10 von Katerchen

Großes Lamentieren am Gardasee

am 05.09.2025 11:55 von Katerchen

Vinted - wer nutzt es?

am 05.09.2025 11:52 von sssumsi

Jochen Rindt

am 05.09.2025 11:41 von MaryLou