Karfiolsteak mit Avocado-Koriander-Dip

Zutaten für 2 Portionen
0,5 | Stk | Karfiol |
---|---|---|
1,5 | EL | Harissa-Würzpaste |
3 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Chiliflocken (optional) |
Zutaten für den Dip
2 | Stk | Avocados |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Limette (Abrieb- und Saft) |
0,5 | Bund | Koriander |
1 | EL | Sauerrahm |
1 | TL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 200 °Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Karfiol putzen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
- Dann Harissa mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und die Karfiolscheiben mit 2/3 der Marinade rundherum bepinseln.
- Auf ein Backblech mit Backpapier legen und 20 min. backen. Nach 10 Minuten wenden und mit dem Marinadenrest bestreichen.
- Für den Dip in der Zwischenzeit den Koriander waschen und trocken schütteln, danach klein hacken. Von der heiß gewaschenen Limette die Schale abreiben und den Saft auspressen. Dann die Avocado halbieren, den Kern herauslösen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel fein zerdrücken und mit dem Limettenabrieb, Limettensaft, Olivenöl, Sauerrahm, Koriander, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Karfiolsteaks mit dem Dip servieren und nach Belieben noch mit Chiliflocken bestreuen.
User Kommentare
Mit Harissa ein toll gewürzter Blumenkohl. Man kann auch noch mehr orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel u.a. dazugeben. Auch ein gut schmeckender Dip.
Auf Kommentar antworten
Fleischlose Kost, für den Aschermittwoch grad richtig! Ich werd aber noch ein Fladenbrot dazu backen, das sättigt dann besser.
Auf Kommentar antworten
Klingt nach einem tollen Rezept für fleischlose Tage, Karfiol mag ich sowieso und mit diesem Rezept wird es mal eine andere Variante
Auf Kommentar antworten
Dieses KARFIOLSTEAK MIT AVOCADO-KORIANDER-DIP Rezept ist genau das richtige Rezept für den Aschermittwoch.
Auf Kommentar antworten
Katerchen, eine Harissa-Würzpaste enthält, soviel mir bekannt ist, u.a. auch Kreuzkümmel, also würde ich nicht noch extra dazugeben. Auf jeden Fall ist es ein sehr interessantes fleischloses Rezept, das ich für meine Tochter nachkochen werde.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Karfiol-Steak öfters mit verschiedenen Dips. Bei der Würze bin ich froh, auf weitere Ideen/Möglichkeiten zu stoßen. Die Harissa-Würzpaste werde ich mir mal ansehen und ausprobieren.
Auf Kommentar antworten