Karfiolsteaks aus dem Ofen mit Currybrösel und Ei
Bröselkarfiol – wer kennt dieses Gericht noch vom Mittagstisch bei Oma?
Gekochter Karfiol wurde schon vor Jahrzehnten gerne als Hauptgericht serviert. Dazu gab es Kartoffeln und geröstete Semmelbrösel, und es ergab eine sättigende, schmackhafte Mahlzeit.
Aus Omas Küche
Traditionsreiche Speisen lassen sich oft ganz neu entdecken, wenn man sie ein wenig aufpeppt! So gibt es heute würzige Ofenkarfiol-Steaks mit ganz besonderem Aroma – Karfiol und Curry sind nämlich ein ganz wunderbares Pärchen!
Karfiol, in Deutschland auch Blumenkohl genannt, ist sehr gesund und auch als Schlankmacher bekannt. Warum? Karfiol hat einen hohen Wasseranteil und nur wenige Kalorien. Auch Fett ist kaum enthalten. Trotzdem steckt im Karfiol jede Menge Power, und zwar in Form von Vitaminen (Vitamin B, C und K) und reichlich Mineralstoffen.
Low Carb
Wer also in der Fastenzeit ein paar überschüssige Kilos verlieren möchte, kann die Karfiolsteaks mit Currybrösel und Ei ohne Reue genießen. Das Rezept fällt in die Kategorie „Low Carb“, was als Diät sehr beliebt ist. Wer es lieber etwas herzhafter möchte, isst als Beilage Kartoffeln mit etwas Kräutersalz und einer Butterflocke – lecker!
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 kleiner Karfiol
- 6 cl Sonnenblumenöl
- 2 hartgekochte Eier
- 100 g Semmelbrösel
- 2 EL Butter
- 1 EL Curry
- Salz und Pfeffer
- frische Kräuter zum Garnieren, zB. Petersilie
Rezept Zubereitung
- Den Backofen auf 230 Grad vorheizen. Den Karfiol von den Blättern befreien und auch den Großteil des Strunks vorsichtig abschneiden.
- Den Karfiol der Länge nach in ca. 2 cm dicke „Steaks“ (Scheiben) schneiden. Durch seine Röschen-Struktur halten die Scheiben meist sehr gut zusammen.
- Backpapier auf das Backblech legen und mit der Hälfte des Olivenöls bestreichen. Die Karfiolsteaks darauf legen, auch auf der Oberseite mit Öl bestreichen und mit Salz und Pfeffer großzügig würzen.
- Rund 25 Minuten backen – dass die Steaks fertig sind, erkennt man daran, dass sie an den Spitzen eine leichte Bräunung bzw. Röstung bekommen und beim Einstechen mit einem spitzen Messer schön weich sind.
- In der Zwischenzeit die Semmelbrösel mit der Butter in einer Pfanne goldbraun rösten. Das Currypulver untermischen und gut durchrühren. Die Eier halbieren.
- Die Karfiolsteaks auf Tellern anrichten. Jeweils mit mehreren Esslöffeln Currybrösel und Ei toppen.
- Lasst euch die leckeren Karfiolsteaks gut schmecken! Karfiolsteaks sind übrigens auch eine tolle Idee für die Grillsaison! Beim Barbecue können sie als fleischlose Alternative oder als Gemüsebeilage serviert werden – dazu passt ein Sauerrahm-Dip mit Kräutern ganz wunderbar!
Ein paar Fasten-Rezept-Empfehlungen:
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at
Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)
User Kommentare
Ich habe die Karfiolsteaks probiert. Die sind wirklich sehr gut geworden. Das ist eine sehr gute Alternative zur klassischen Karfiolsuppe oder Karfiolauflauf
Auf Kommentar antworten
Currybrösel habe ich das erste Mal probiert und war positiv überrascht. Zum Karfiol passen sie gut. Dazu haben wir noch eine Kräuter-Rahm-Sauce gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das ist auch eine hervorragende Idee, die ich aufgreifen werde. Zumindest so ähnlich, könnte auch eine Joghurt-Soße werden
Auf Kommentar antworten
Als „Steak“ zubereitet kenne ich den Karfiol überhaupt nicht. In meiner Kindheit gab es den Karfiol immer als Gemüse gekocht.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich gekocht und auch Selleriescheiben dazugegeben. Dazu gab es eine Joghurt-Soße mit viel Schnittlauch und etwas Baguette.
Auf Kommentar antworten
Eine schöne Abwandlung vom Klassiker, dem panierten Karfiol, der bislang mein absolutes Lieblingsrezept ist, was Karfiol betrifft
Auf Kommentar antworten
Ich hätte gern ein Foto vom fertigen Gericht gesehen. Es klingt sehr interessant, ich kenne das gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Karfiol und ich liebe generell vegetarische Gerichte! Diese Rezepte aus dem Artikel schmecken alle hervorragend!
Auf Kommentar antworten
Der Bröselkarfiol von meiner Oma wurde nicht im Rohr gebraten, sondern nur bissfest gekocht und dann in den gerösteten Semmelbröseln gewälzt worden. Ich glaub, das sollt ich wieder mal kochen*ggg*
Auf Kommentar antworten
Auf jeden Fall gehört bei mir der Karfiol gewaschen, bevor ich ihn weiterverarbeite. Ohne den Karfiol zu kochen, das werde ich das nächste mal gleich versuchen.
Auf Kommentar antworten