Hühnercurry mit Karfiolreis
Zutaten für 2 Portionen
100 | g | Blattspinat |
---|---|---|
1 | Stk | Chili, rot |
15 | g | Ingwer |
300 | g | Hühnerbrustfilet |
3 | EL | Öl für die Pfanne |
1 | TL | Currypulver, mild |
200 | ml | Kokosmilch |
150 | ml | Hühnerbrühe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Zucker |
100 | g | Zuckerschoten |
0.5 | Stk | Limette, Saft |
1 | Prise | Pfeffer, frisch |
Zutaten für den Karfiolreis
400 | g | Karfiol |
---|---|---|
60 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Hühnercurry mit Karfiolreis zuerst Blattspinat waschen und trocken schleudern, Chili klein schneiden, Zuckerschoten waschen, Ingwer schälen und fein reiben. Hühnerbrustfilets in mundgerechte Stücke scheiden. Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Karfiol waschen und in Röschen teilen. Die Röschen mit einem scharfen Messer sehr klein hacken. Den Karfiol in einen Topf geben, etwas Wasser zufügen und salzen. Nun bei mittlerer Hitze zugedeckt für circa 10 Minuten dünsten. Karfiol im offenen Topf unter Rühren ausdämpfen lassen.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen, das Fleisch zufügen und von allen Seiten anbraten. Mit Currypulver würzen, mit der Kokosmilch und der Hühnerbrühe ablöschen. Nun Blattspinat, Zuckerschoten, Chili und Ingwer zum Fleisch geben und für 10 Minuten leicht köcheln lassen, dabei öfter umrühren. Mit Salz und Zucker würzen und mit Limettensaft verfeinern.
- Das Hühnercurry mit dem Karfiol als Beilage seriveren.
Tipps zum Rezept
Das Hühnercurry mit Karfiolreis hat pro Portion ca. 520 kcal und 10,2 g Kohlenhydrate.
User Kommentare
Fügt man dem Wasser zum Karfiol-Kochen Milch oder ein bisschen Zitronen-Saft bei, bleibt der Karfiol weiß.
Blütenweißer Karfiol: Karfiol behält beim Kochen seine helle Farbe, wenn man eine Zitronen-Scheibe mit ins Kochwasser gibt.
Beim Kochen lässt sich unangenehmer Karfiol-Geruch stark abmildern, fügt man dem Kochwasser ein kleines Glas Milch dazu.
Auf Kommentar antworten
das nenn ich mal einen tollen Tipp und danke für die Mitarbeit ;)
Auf Kommentar antworten
Ein sehr köstliches Rezept, ich würde vielleicht zum Karfiol noch ein bisschen Brokkoli dazu mischen, dann hat man auch da wieder eine gute Mischung.
Auf Kommentar antworten
Anstelle des Spinats hab ich Bärlauch genommen und muss sagen - traumhaft gut! Wenn man gerne Bärlauch und Knoblauch mag, auf jeden Fall eine tolle Alternative!
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker! Anstatt karfiolreis gabs dann aber nur normalen Rundkornreis. Ist auf jeden Fall empfehlenswert
Auf Kommentar antworten
Der Blumenkohlreis ist eine super Alternative zum Reis. Etwas aufwendig wegen dem zerhacken, aber ich versuche es nächstes mal einfach in der Küchenmaschine.
Leider war nach 10 Min. Die Zuckerschoten noch lange nicht weich, musste nochmal fast 10 min dazu geben. Deshalb hat dann natürlich der Spinat dementsprechend gelitten.
Ich werde nächstes mal die Zuckerschoten 10-15 Min köcheln lassrn und dann für etwa 5 Min den Spinat dazu geben.
Geschmacklich war es aber sehr gut. Gibt es auf jeden Fall wieder.
Auf Kommentar antworten
Interessantes Rezept welches ich in den nächsten Tagen mal probieren möchte. Muss nur mal schauen, ob ich die Zutaten alle bekomme.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für das Hühner-Curry klingt gut. Den Blumenkohl zerkleinere ich nicht so stark, ich lasse die Röschen ganz.
Auf Kommentar antworten
Wo ist da der Reis? Eher wohl Karfiol gedünstet. Aber man könnte durchaus Basmatireis dazu kochen. Danke für die Tipps zur Behandlung von Karfiol.
Auf Kommentar antworten
der Karfiol sollte der Reis sein ;)
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch, dass das Foto nicht mit der Beschreibung übereinstimmt. Denn hier sieht man keinen ganz fein gehackten Karfiol, sondern Karfiol-Röschen. Werde aber den Karfiolreis lt. Beschreibung nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee mit dem Spinat, der macht die Sauce gleich etwas sämiger. Hört sich auf jeden Fall sehr lecker an.
Auf Kommentar antworten
Dieses Hühnercurry ist mit Sicherheit sehr beliebt, ich nehme aber gerne anstatt der Kokosmilch, eine Gemüse Brühe.
Auf Kommentar antworten