Kartoffel-Buchteln

Ein bodenständiges Rezept für köstliche Kartoffel-Buchteln mit Champignon-Erbsen-Füllung.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (10 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
150 g Butter (zerlassen)
1 EL Butter (zum Anschwitzen)
200 g Champignons
150 g Erbsen (aus der Dose)
100 g Tomaten (getrocknet, in Öl)
0.5 TL Rosmarin (getrocknet)
0.5 TL Thymian (getrocknet)

Zutaten Kartoffelteig

160 g Kartoffeln (mehlig)
30 g Hefe
100 ml Milch
1 Prise Zucker
40 g Butter (zerlassen)
100 g Mehl
100 g Kartoffelstärke
3 Stk Dotter

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse

Zeit

115 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Wir beginnen damit die geschälten Kartoffeln grob zu schneiden und dann in Salzwasser weich zu kochen. Abgegossen in ein Sieb lässt man sie etwas ausdampfen, bevor man sie durch die Kartoffelpresse drückt.
  2. Schon während die Kartoffeln ausdampfen, kann die Milch etwas erhitzt und der Zucker, die Butter sowie die Hefe darin aufgelöst werden. Die Milch dann mit Mehl, Kartoffelstärke und den Dottern zu den gepressten Kartoffeln geben. Gut verknetet lässt man den entstandenen Kartoffelteig mit einem feuchten Tuch abgedeckt für ca. 40 Minuten rasten.
  3. Inzwischen werden die Pilze geputzt und feinblättrig geschnitten. Außerdem werden die Erbsen in ein Sieb abgegossen und gründlich gespült. Die getrockneten Tomaten kommen aus dem Öl und werden klein geschnitten.
  4. Dann werden als erstes die Zwiebeln mit den getrockneten Kräutern in einer Pfanne mit Butter angeröstet, bis sie leicht Farbe bekommen. Als nächstes kommen Erbsen und Tomaten dazu und das Ganze wird mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt. Anschließend die Pfanne mit der Füllung beiseite stellen.
  5. Nun wird der Ofen auf 170°C vorgeheizt und eine ofenfeste Form ausgefettet. Dann knetet man den Kartoffelteig auf einer bemehlten Fläche zu einer ca. 5 Zentimeter dicken Rolle und schneidet diese in 2 Zentimeter dicke Stücke. Flach gedrückt kommt ca. ein Teelöffel der Füllung darauf und die Buchtel wird nach oben hin verschlossen.
  6. Die fertigen Buchteln mit der Verschlussseite in flüssige Butter tauchen und mit dieser Seite nach unten nebeneinander in die vorbereitete Form schichten. Ist die Form gefüllt, wird sie mit einem Tuch abgedeckt zum Rasten nochmal 30 Minuten beiseite gestellt.
  7. Anschließend werden die Buchteln im Ofen für ca. 15 Minuten gebacken. Für die richtige Luftfeuchtigkeit sorgt eine kleine Schale mit Wasser im Ofen. Sind die Buchteln goldbraun, können sie serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
472
Fett
31,53 g
Eiweiß
10,73 g
Kohlenhydrate
37,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelpuffer

KARTOFFELPUFFER

Kartoffelpuffer sind eine köstliche und einfache Sache und passen eigentlich fast immer. Kinder und Erwachsene lieben das Rezept.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Das Rezept für Schweizer Rösti ist im Grunde wie Kartoffelpuffer, auch im Geschmack gibt es kaum Unterschiede. Knusprig gut!

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebte Beilage zu Fleisch & Co. sind köstliche Salzkartoffeln. Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln vorher geschält und dann gekocht.

Bratkartoffeln aus dem Backofen

BRATKARTOFFELN AUS DEM BACKOFEN

Köstliche Bratkartoffeln aus dem Backofen schmecken zu Fleischgerichten oder als Snack. Ein Rezept für viele Möglichkeiten.

Kartoffel-Kroketten

KARTOFFEL-KROKETTEN

Kartoffel-Kroketten passen sehr gut zu klassischen Hauptspeisen oder zu gegrilltem Fleisch.

Folienkartoffel

FOLIENKARTOFFEL

Die Folienkartoffeln, am besten mit Tzatziki serviert, sind ein beliebtes Weihnachtsmarkt-Essen. Das Rezept für zu Hause ist einfach und wunderbar.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kürbiskernschmalz

am 10.12.2023 18:48 von Lara1

Klimaschutzindex

am 10.12.2023 17:58 von Lara1

redefluss abstellen

am 10.12.2023 13:57 von Familienkochbuch