Kartoffelknödel in Butterschmalz

Zutaten für 2 Portionen
6 | Stk | Kartoffeln (festkochend, mittelgroß) |
---|---|---|
2 | Prise | Salz (für das Wasser) |
125 | g | Kartoffelstärke (Speisestärke) |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten zum Anrichten
0.5 | EL | Butterschmalz (zerlassen, nach Grundrezept) |
---|---|---|
0.5 | Bund | Schnittlauch (frisch) |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln in Salzwasser bissfest kochen, abseiehn, ausdämpfen lassen und schälen. Dann die geschälten Kartoffeln mit einer Reibe grob in eine Schüssel reiben.
- Als nächstes die Kartoffelstärke, Ei, Salz und Pfeffer hinzfügen. Alles zu einem Teig verkneten und daraus mit feuchten Händen Knödel formen.
- In einem weiten Topf das Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Knödel darin so lange kochen, bis sie aufsteigen. Mit einem Schaumlöffel herausholen und abtropfen lassen.
- Die Knödel auf Tellern anrichten. Mit zerlassenem Butterschmalz übergießen, mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Kartoffeln kann man auch vom Vortag verwenden und anstelle der Reibe kann eine Kartoffelpresse verwendet werden.
Das Butterschmalz kann auch toll selbst zubereitet werden mit diesem Rezept: Selbstgemachtes Butterschmalz
Aus der Masse entstehen ca. 8 kleinere Knödel.
Unbedingt mit nassen Händen die Knödel formen, das schließt die Poren und sie zerfallen nicht im Wasser.
Oder man verwendet anstelle des kochenden Wassers einen Dampfgarer und dämpft die Kartoffelknödel.
Anstelle des Pfeffers kann auch mit Muskat gewürzt werden.
Sollte man keine Kartoffelstärke zuhause haben, kann man auch glattes Mehl verwenden. Dennoch gelingen das Rezept mit Stärke besser!
User Kommentare
Butterschmalz verwende ich zum Übergießen nicht sondern nur normale Butter, die leicht geschmolzen wird. Wenn es als Hauptspeise reichen soll, dann mache ich noch einen Blattsalat dazu.
Auf Kommentar antworten