Kartoffelknödel mit Butterbrösel

Hausgemachte Kartoffelknödel mit Butterbrösel sind bei Jung und Alt beliebt. Das Rezept kann gut vorbereitet werden.

Kartoffelknödel mit Butterbrösel Foto bhofack2 / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für die Knödel

500 g Kartoffeln (gekocht, vom Vortag)
500 g Kartoffeln (mehlig)
125 ml Milch (lauwarm)
4 EL Kartoffelstärke
1 Prise Muskat
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Butterbrösel

0,5 Bund Petersilie
125 g Butter
100 g Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Kartoffelpresse Bratpfanne Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die gegarten Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Die rohen Kartoffeln schälen, waschen und fein reiben. Anschließend in ein Küchentuch geben und gut ausdrücken, in die Schüssel zugeben. Milch, Kartoffelstärke, Salz, Pfeffer und Muskat zugeben, alles gut vermischen und Knödel formen.
  2. Nun in einem großen Topf reichlich Salzwasser erhitzen, die Knödel einlegen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten ziehen lassen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen herausnehmen.
  3. In der Zwischenzeit Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Dann die Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brösel darin goldbraun braten.
  4. Zum Servieren die Knödel in einer Servierschale anrichten und mit den Butterbröseln und der Petersilie bestreuen.

Tipps zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
496
Fett
27,08 g
Eiweiß
7,94 g
Kohlenhydrate
58,66 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Katerchen

Das sind typisch fränkische Knödel, wir sagen dazu „Halb-und-halb“. Die gibt es meistens zu einem guten Braten. In die Mitte kommt noch geröstetes Semmelbrot damit sie schön locker werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen