Kartoffelkuchen

Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Erdäpfel abschälen, waschen und mit der Kartoffelreibe aufreiben. Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
- Backofen auf 180 °C vorheizen. Auflaufform oder Springform mit Butter ausstreichen.
- Erdäpfel, Mehl und Zwiebeln miteinander locker vermengen und in ein Sieb geben und 10 Minuten stehen lassen. Die Flüssigkeit auffangen. Die Flüssigkeit stehen lassen, bis sich unten die Stärke abgesetzt hat. Das Wasser vorsichtig abgießen und die abgesetzte Stärke zur Erdäpfelmasse mischen. Alles salzen und pfeffern. Schinken in Würfel schneiden und mit den Eiern unter die Erdäpfelmasse mengen.
- Den Erdäpfelteig in die vorbereitete Form streichen und auf der unteren Schiene im Ofen etwa 55 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Mit Apfelmus anbieten.
User Kommentare
Hallo zusammen, das hört sich sehr gut an und ich würde es gern mal Nachbacken. Hab nur eine Frage bei der Zubereitung. Sollen die Kartoffeln vorher gekocht werden oder werden diese roh verwendet. Wenn Kochen, weich bissfest oder nur kurz das sie halb fertig sind? Vielen Dank
Auf Kommentar antworten
Hallo, in diesem Rezept werden rohe Kartoffeln verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ich habe davon noch nie etwas gehört, aber es klingt sehr schmackhaft. Ich kenne Erdäpfelpuffer mit Apfelmus. Mit Apfelmus würde cih den Schinken weglassen, weil sich das nach meinem Geschmack spießt. In der Variante mit Schinken wäre mir ein Salat lieber. Wird gespeichert!
Auf Kommentar antworten
Ich mache es immer mit Grammeln und Zwiebeln und dazu gibt es eine Stosssuppe,meiner liebt es.Zwar deftig aber soooo gut.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich gut an, werde ich sicher einmal nachkochen. Ist nicht sehr aufwendig, das gefällt mir sehr gut. Apfelmus möchte ich keines dazu, aber eine Salat.
Auf Kommentar antworten
der grumbirnnigl bei uns im burgenland wird so ähnlich gemacht - mit milch, aber ohne zwiebel und schinken - und dünner. am liebsten mag ich die randstück, weil die schön knusprig sind. da bekomm ich gleich hunger...
Auf Kommentar antworten
Lebe wohl hier in Vorarlberg, von dieser Köstlichkeit habe ich aber noch nie gehört. Klingt gut und wird nachgekocht. Man verwendet sicherlich mehlige Kartoffel- oder?
Auf Kommentar antworten
Ja, mehlige Kartoffel eignen sich sehr gut bei diesem Rezept.
Auf Kommentar antworten