Entenbrust Sous Vide in Orangensauce

Erstellt von algarve

Deftig und süß schmeckt die Entenbrust Sous Vide in Orangensauce - so einfach kocht man auf Sternenniveau.

Entenbrust Sous Vide in Orangensauce Foto PhotoSG / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,1 (1.760 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Entenbrust (küchenfertig)
1 Prise Salz
1 EL Butter (für die Pfanne)

Zutaten für die Orangensauce

1 Stk Orange
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Butter (für die Pfanne)
1 Prise Salz

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Entenbrust-Fleischstücke waschen und trocken tupfen. Danach das Fleisch von unerwünschten Sehnen, Haut und Fett befreien (diese Stücke können für eine Suppe verwendet werden) und auf der Hautseite kreuzweise einschneiden (ohne das Fleisch zu verletzen).
  2. Nun die Fleischstücke mit Salz und Pfeffer würzen, nebeneinander in den Vakuum-Beutel legen und den Beutel vakuumisieren.
  3. Den Beutel bei 66 Grad (=medium) oder bei 72 Grad (=durch) für 35 Minuten im Wasserbad garen.
  4. Danach das Fleisch aus dem Beutel nehmen (den Garsaft dabei auffangen), das Fleisch trocken tupfen und in einer heißen Pfanne mit Butter zuerst auf der Hautseite und danach kurz auf der anderen Seite scharf anbraten.
  5. Für die Orangensauce die Orange aufmachen und der Fruchtfleisch von der Schale lösen. Die Orangenstücke klein schneiden - den Saft dabei auffangen und gemeinsam mit den Orangenstücken, der ausgedrückten Knoblauchzehe in einer Pfanne mit etwas Butter anschwitzen.
  6. Nun auch den Garsaft aus dem Vakuum-Beutel dazu mischen und das ganze kurz aufkochen lassen - mit einer Prise Salz abschmecken.

Tipps zum Rezept

Verfeinere die Orangensauce mit einem Schuss Weißwein, Grand Marnier oder Cointreau für zusätzliche Tiefe. Für eine asiatische Note kannst du die Sauce mit Sojasauce, Ingwer oder Sternanis verfeinern.

Die Entenbrust mit beliebigen Wok-Gemüse, Kartoffelgratin, Rösti oder Kartoffelknödel und der Orangensauce garnieren und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
63
Fett
5,16 g
Eiweiß
0,58 g
Kohlenhydrate
3,24 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu diesem Gericht passen Rotweine, die die feinen Aromen der Ente und die fruchtige Süße sowie die leichte Säure der Orangensauce unterstreichen.

Eine gute Wahl ist ein mittelkräftiger bis kräftiger Blaufränkisch aus dem Leithaberg oder Mittelburgenland oder ein Zweigelt Reserve aus Carnuntum.

International wäre ein Pinot Noir aus dem Burgund, Valpolicella Ripasso aus Italien, ein spanischer Rioja Reserva oder ein mittelkräftiger Shiraz aus Australien.

ÄHNLICHE REZEPTE

Sous-Vide Spareribs

SOUS-VIDE SPARERIBS

Bei unseren Sous-Vide Spareribs löst sich das Fleisch fast von alleine von den Spareribs-Knochen - und so einfach funktionierts.

Sous Vide Rumpsteak

SOUS VIDE RUMPSTEAK

Um ein perfektes Rumpsteak über traditionelle Methoden zu braten ist gar nicht mal so leicht - mit Sous Vide wird das Steak Rezept zum Kinderspiel.

Schweinefilet aus dem Sous-Vide

SCHWEINEFILET AUS DEM SOUS-VIDE

Mit dem Sous-Vide Verfahren gelingt das Schweinefilet immer perfekt - zart und schmackhaft zugleich - hier das Rezept.

Lachs Sous Vide

LACHS SOUS VIDE

Lachs Sous Vide bedeutet das Niedrigtemperaturgaren im Vakuum-Beutel - so wird der Lachs zum absoluten Geschmackserlebnis.

Spargel Sous Vide

SPARGEL SOUS VIDE

Schonende Zubereitund von Spargel gelingt ganz einfach mit Sous Vide, dem Verfahren der Haubenköche.

Sous Vide Karottensticks

SOUS VIDE KAROTTENSTICKS

Karotten behalten ihren eigenen Geschmack und die Aromen werden durch die Niedergartemperaturen (Sous Vide) nicht zerstört.

User Kommentare

Finnegan23

Mit den hier angegebenen Werten nützt man die Vorteile des sous-vide-Garens nicht aus, d.h., man wird kein sehr zartes Fleisch erhalten. Für das Ergebnis könnte man es auch einfach in der Pfanne braten. Für ein besseres Gelingen sollte man Temperaturen zwischen 55 Grad und maximal 60 Grad verwenden und die Garzeit auf mindestens 2, besser 4 Stunden erhöhen. Bei 55 Grad ist das Fleisch noch sehr rosa, man kann dann allerdings auch die Hautseite anschließend noch gut 4-6 Minuten knusprig braten, ohne dass die Entenbrust zu "durch" wird. Es sind auch längere Garzeiten möglich, allerdings wird das Fleisch bei über 4 Stunden so weich, dass es erfahrungsgemäß nicht mehr von Jedem als angenehm empfunden wird.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Danke für die Beschreibung für die Entenbrust, diese im Sous Vide Verfahren zu machen. Ich werde es auch bei etwas niedriger Temperatur und längerer Garzeit versuchen.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Durch das Einschneiden der Haut bekommt man eine schöne Kruste. Schön finde ich die süss-scharfe Sauce dazu.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich brate die Entenbrust in der Pfanne an und gebe sie dann in den Backofen zum Fertiggaren. Das sous-vide-Verfahren lohnt sich wenn ich das Essen vorbereite und dann bis zum Gebrauch einfriere.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven

Tag der Kleinschreibung

am 14.10.2025 19:53 von hexy235

Die Wüste blüht

am 14.10.2025 16:53 von Lara1