Kartoffelpuffer mit Früchten
Kartoffelpuffer schmecken als Beilage sehr gut, werden aber häufig auch als vegetarisches Hauptgericht serviert.
Viele Gerichte sind nicht nur an einem Ort eine Spezialiät oder eine traditionelle Speise, sondern sie werden an vielen Orten der Welt gegessen. Sie haben lediglich von Ort zu Ort einen anderen Namen, oft ist auch die Zutatenliste leicht verändert. Die Grundidee ist aber die gleiche und sie wurde im Laufe der Jahre von Ort zu Ort getragen.
Kartoffelpuffer sind eines dieser Gerichte, die rund um die Welt gehen. Sie schmecken als Beilage sehr gut, werden aber häufig auch als vegetarisches Hauptgericht serviert.
Der Grund dafür ist einfach: Kartoffeln sind aufgrund ihrer Kohlehydrate gute Sattmacher – in ärmeren Regionen steht nur selten Fleisch zur Verfügung und die deftigen Kartoffelpuffer sind eine gute Alternative.
Wo werden Kartoffelpuffer gegessen?
In Österreich und Deutschland kennt man Kartoffelpuffer unter dem Namen Reibekuchen oder Reiberdatschi. In der Schweiz wird das Rösti genannt. Im Osten, etwa in der Slowakei oder der Ukraine kennt man die Puffer ebenso. Selbst in Spanien gibt es die Tortilla, deren Zutaten ähnlich sind.
Meist werden Kartoffelpuffer als pikantes Gericht serviert, es lohnt sich aber, sie auch einmal in süßer Variante zu probieren. Kartoffelpuffer sind übrigens ein sehr schnelles Kartoffelgericht, da die Kartoffeln vorab nicht gekocht werden müssen.
Zutaten für 8-10 Puffer:
- 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 1 Ei
- 4 EL Mehl
- Öl zum Herausbacken
- 250 g Joghurt
- Früchte nach Wahl
Rezept Zubereitung
- Die Kartoffeln fein reiben. Je nachdem, welche Reibe ihr verwendet, variiert die Stärke ein bisschen – wichtig ist, dass es dünne Fäden werden, ählich feinem Karottensalat.
- Das Ei und das Mehl unterrühren und gut vermengen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen (nicht zu sparsam sein). Bei mittlerer Hitze werden die Puffer gebraten, sodass sie nicht verbrennen, aber schön gebräunt werden.
- Mit einem Löffel handflächengroße Kleckse der Kartoffelmasse in die Pfanne setzen und goldbraun braten.
- Wenden und auch die andere Seite braten.
- Die Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und danach im Backofen bei 100 Grad warmhalten.
- Das Obst kleinschneiden und die Puffer mit dem Obst und dem Joghurt servieren.
Tipp:
Wer möchte, kann die Kartoffelpuffer auch mit Staubzucker bestreuen, damit sie süß schmecken. Apfelmus oder Kompott passt ebenso gut dazu – der Fantasie und dem Geschmack sind hier keine Grenzen gesetzt.
Auf pikante Art lassen sich die Kartoffelpuffer ebenfalls mit einigen Zutaten kombinieren. Vielerorts traditionell ist das Bestreuen mit frischem Schnittlauch, dazu wird eine großzügige Portion Sauerrahm gereicht. Sehr gut schmecken auch geröstete Zwiebeln, Speckwürfel oder Lachs als Topping für die Kartoffelpuffer.
Viel Freude beim Ausprobieren und Nachkochen!
Ein paar Rezept-Empfehlungen:
- Kartoffelpuffer mit Bärlauchpesto
- Kartoffelpuffer mit geräucherter Lachsforelle
- Pikanter Kartoffelpuffer
- Rote Rüben Kartoffelpuffer mit Kräutern
- Hokkaidokürbis Kartoffelpuffer
Über mich
Mein Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.com
Bewertung: Ø 4,6 (9 Stimmen)
User Kommentare
Wir essen die Reiberdatschi meistens einfach so, am Besten ganz frisch aus der Pfanne. Das ist so ein Kinder-Lieblingsessen
Auf Kommentar antworten
Da bin ich jetzt aber gespannt. Normalerweise essen wir die Kartoffelpuffer mit grünem Salat als Hauptgericht. Morgen werde ich sie mit Obst und Joghurt zubereiten und servieren. Danke für die Anregung.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr interessante Kombination, die ich doch auch probieren werde. Kartoffelpuffer kennen wir auch nur als Hauptspeise.
Auf Kommentar antworten
Die Kartoffelpuffer mit Früchten? Bisher verwende ich zu den Kartoffelpuffern nur Apfelmus, ich werde dann mal marinierte Erdbeeren verwenden.
Auf Kommentar antworten
Wir essen Kartoffelpuffer meist als Hauptspeise und pikant. Diese mit Früchte zu kombinieren finde ich interessant.
Auf Kommentar antworten