Kartoffelrahmsuppe

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Kartoffeln, mehlige |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
1 | l | Rindsuppe |
250 | ml | Schlagobers |
3 | EL | Speckwürfel |
0.25 | TL | Majoran |
1 | Bund | Schnittlauch |
2 | Prise | Pfeffer |
2 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und würfeln. Zwiebel schälen und klein würfeln. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Kartoffelwürfel dazu geben und kurz mitdünsten, mit der Rindsuppe ablöschen und dem Majoran würzen. Die Suppe für 20 Minuten halb zugedeckt köcheln lassen.
- Den Schlagobers unter die Suppe rühren und weitere 15 Minuten köcheln lassen, danach mit einem Kartoffelstampfer 2-4 mal die Kartoffelwürfel grob zerdrücken. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und vom Herd ziehen. Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Die Speckwürfel in einer Pfanne knusprig braten und auf einem Stück Küchenrolle abtropfen lassen. Die Suppe in Tellern oder Schalen anrichten und mit den Speckwürfeln sowie dem Schnittlauch bestreut servieren.
User Kommentare
Mit den Speckwürferl bekommt die Suppe eine gute Geschmacksnote. Zu den bereits angeführten Gewürzen würze ich noch mit einer Prise gemahlener Muskatnuss.
Auf Kommentar antworten
Guter Tipp, gemahlenen Muskatnuss zu verwenden. Mit dem Schlagobers werde ich etwas sparsamer umgehen.
Auf Kommentar antworten
So eine ähnliche Suppe hab ich früher öfter gemacht. Muskatnuss passt auf jeden Fall gut dazu - ich reibe sie immer frisch. Als Einlage passt auch hervorragend Räucherlachs. Allerdings lasse ich dann den Speck weg.
Auf Kommentar antworten
Die Kartoffel nur grob zerdrücken, finde ich gut. Ich mag es, wenn noch Kartoffelstücke zu finden sind. Die Speckwürfel werde ich weglassen, der verträgt sich nicht mit meiner Histamin Intoleranz.
Auf Kommentar antworten
Mit den mehligen Erdäpfeln und dem Schlagobers bekommt die Suppe auch eine sehr gute cremige Konsistenz.
Auf Kommentar antworten