Kinderrumkugeln

Zutaten für 60 Portionen
1 | Becher | Streusel (bunt) |
---|---|---|
4 | EL | Kakaopulver |
300 | g | Koch- & Backvollmilchschokolade |
4 | Schuss | Sirup ( Himbeer -Zitrone etc) |
100 | g | Butter |
2 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Koch- bzw Backvollmilchschokolade in einem Wasserbad weich werden lassen, bei kleiner Hitze und ständigem rühren - das die Schokolade nicht verbrennt schmeckt.
- Thea oder Teebutter in der Mikrowelle zugedeckt weich werden lassen. Reichen ca 40 Sekunden. Schokolade, Butter, Sirup und Kakao vermengen. Kneten bis die Masse fest wird, eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
- Mit feuchten Händen dann zu kleinen Kugeln formen. Und in den bunten Streuseln rollen. Hände sollten immer wieder angefeuchtet werden da die Schokoladenmasse klebrig wird.
Tipps zum Rezept
Sirup kann nach belieben genommen werden wie z.b. Himbeer - Zitrone oder Waldbeere. Diese "Rumkugeln" sind ideal für Kinder oder Menschen die die klassischen Rumkugeln nicht unbedingt wollen bzw nicht schmecken.
Feuchte Hände sind beim formen der Kugeln wichtig. Wenn bunte Streusel nicht so beliebt sind kann man Kokosstreusel oder Schokostreusel auch verwenden.
User Kommentare
Alkoholfreie „Kinder-Rumkugeln“, hmm. Vielleicht sollte man sie „Himbeer-Kugeln“ nennen, da ja kein Rum drin ist sollte man es auch nicht so benennen.
Auf Kommentar antworten
Tolle Idee, diese Kinder-Rumkugeln. Besonders mit Himbeersirup kann ich mir die Kugeln ausgesprochen gut vorstellen
Auf Kommentar antworten
Die schmecken bestimmt sehr gut und sind für Kinder und Erwachsene die keinen Alkohol zu sich nehmen. Ich finde nur daß es nicht notwendig ist sie Rumkugeln zu nennen.
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Idee mit dem Sirup! Schmecken zwar anders, aber dennoch sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker, und auch beim herstellen mit Kindern sehr beliebt. Jedoch sollte mann alles vorher mit Folie abdecken, damit die kleinen nicht die ganze Küche einschmutzen:)
Auf Kommentar antworten
Vielleicht probiere ich das dieses Jahr mal fùr meine Jungs, obwohl es mir doch sehr süß vorkommt...
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Idee statt dem Rum einfach Sirup nehmen. Die Kinder greifen doch immer zu den Rumkugeln, die sie nicht nehmen sollen.
Auf Kommentar antworten
Perfekt, aber der SIrup muss nicht sein - sind süß genug!
Auf Kommentar antworten
hallo, du kannst zusätzlich 2 EL Staubzucker hinzufügen. Jedoch ist es trotzdem eine sehr klebrige Angelegenheit. Einfach danach ab in den Kühlschrank - danach mit feuchten Händen zu Kugeln formen - wie gesagt ist dennoch sehr klebrig, bis sie danach kalt und fest geworden sind - gutes Gelingen lg
Auf Kommentar antworten