Kirschen einmachen

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Kirschen einmachen zuerst das Backrohr auf 100 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschen waschen und entkernen. Nun die Kirschen in Einmachgläser füllen - darauf achten, dass zum oberen Glasrand mindestens ca. 1-2 cm frei bleibt.
- In einem Topf Wasser, Zucker und Zimt zum Kochen bringen und solange köcheln lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nun die Zuckerlösung in die Gläser gießen, bis die Kirschen damit komplett bedeckt sind.
- Anschließend die Gläser gut verschließen und auf einem Backblech in Backofen auf 90°C, Heißluft ca. 30-40 Minuten einkochen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Kirschen sind kühl und dunkel gelagert über ein Jahr haltbar.
Die Kirschkerne nicht entsorgen, sie lassen sich noch für ein Kirschkernkissen weiter verwenden.
Mit diesem Rezept können sowohl Süßkirschen als auch Sauerkirschen eingemacht werden. Sauerkirschen besitzen einen doppelt so hohen Säuregehalt, weshalb das Endergebnis aromatischer schmeckt.
User Kommentare
Das Einkochen der Kirschen kenne ich von früher. Ich selber habe das noch nie gemacht. Unser Kirschbaum hat von Jahr zu Jahr immer mehr Kirschen. Da werde ich das mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse die entkernten Kirschen noch für eine Weile im Wasser liegen bevor ich sie einfülle. Der eine oder andere Mitbewohner schwimmt dann an der Oberfläche und kann entfernt werden.
Auf Kommentar antworten
Verlieren da die Kirschen nicht sehr an Aroma, wenn man die entkernten Kirschen da im Wasser liegen lässt.
Auf Kommentar antworten
Kirschen werden in der Saison regelmäßig in Rex-Gläser eingekocht, allerdings im Einkochautomat. So hat man das ganze Jahr seine Kirschen. Und mit Zimt schmecken sie besonders gut.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie ein Kirschenkompott eingekocht, es ist eine Prämiere und ich bin schon gespannt ob es auch gut wird.
Auf Kommentar antworten
Das klingt gut! Der Baum hängt voll Kirschen uns ich werde es mal Ausprobieren. Fazit folgt in Kürze
Auf Kommentar antworten
Schade dass ich dieses Rezept erst jetzt entdeckt habe, hatte heuer doch einige Kirschen, die ich dann aber verschenkt habe.
Auf Kommentar antworten
Sehr schnelles und einfaches Rezept - ich würde noch ein Stück Zitronenschale von einer Bio-Zitrone dazugeben.
Auf Kommentar antworten
das Rezept klingt sehr gut. Das werde ich unbedingt nachmachen, da die heurigen Kirschenernte sehr gut ist
Auf Kommentar antworten
Die Eingemachte Kirschen halten auch länger. Kann man auch sehr gut für Schwarzwälder Kirschtorte verwenden.
Auf Kommentar antworten