Kirschensticks

Zutaten für 4 Portionen
60 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
4 | EL | Kirsch- oder Erdbeermarmelade |
120 | g | Mehl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Salz für das Wasser |
250 | g | Topfen (fein) |
Zutaten zum Wälzen
2 | EL | Butter |
---|---|---|
30 | g | Kristallzucker |
70 | g | Semmelbrösel |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und salzen.
- In einer Schüssel Topfen, Salz, Ei, Mehl und Butter zu einem Topfenteig verarbeiten. Danach eine Rolle formen und dicke Stücke (5cm) runterschneiden.
- Anschließend mit den einzelnen Stücken längliche Formen bilden und flachdrücken. Auf eine Seite kommt der Länge nach das Kirsch- oder Erdbeermarmelade. Anschließend die leere Seite des Teiges drüber schlagen und "Sticks" bilden. (Die Marmelade muss gut eingeschlossen sein.
- Die Sticks in das kochende Salzwasser geben und ca. 10 Min. köcheln lassen. Danach mit einer Kelle aus dem Wasser schöpfen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen, Semmelbrösel und Zucker darin anrösten. Die Sticks im Bröselgemisch rollen.
Tipps zum Rezept
Mit Staubzucker bestreuen und servieren.
User Kommentare
Jetzt habe ich die Zubereitung nochmals durchgelesen und würde zuerst den Teig zubereiten und das Wasser erst danach erhitzen. Wobei das Formen der Sticks auch noch einiges an Zeit braucht und das Wasser relativ schnell erhitzt ist.
Auf Kommentar antworten
Auf die Idee Topfenknödel mit einer Marmeladenfüllung zu machen, bin ich auch noch nicht gekommen. Mir fehlt der Zimt bei den gerösteten Bröseln.
Auf Kommentar antworten
Das klingt wie Knödel, nur in einer anderen Form. Mit Kirschen als Füllung bestimmt sehr fein. Leider sind die Sauerkirschen dieses Jahr nichts
Auf Kommentar antworten
Wenn man unter die Semmelbrösel noch geriebene Nüsse mischt dürfte das auch sehr gut schmecken. Nüsse und Kirschen passen auch zusammen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt lecker und werde ich bestimmt einmal ausprobieren. Alles was mit Topfen zubereitet wird, ist mir in diesen Tagen recht.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept erinnert mich an gefüllte Topfenknödel jedoch nur in länglicher Form und finde ich sehr gut..
Auf Kommentar antworten
Hört sich ja super an,wir werdens auf jeden Fall demnächst versuchen.Das mit dem Topfen klingt irgendwie erfrischend und sehr apetitanregend.
Auf Kommentar antworten
Das klingt toll. Wird in Kürze definitiv nachgekocht. Ich finde Quark gibt immer so einen "frischen" Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Diese Art von Topfenteigverwendung kannte ich noch nicht- wird sicher nachgekocht. Nicht nur Obstknödel- diese Nudeln kann man das ganze Jahr kochen
Auf Kommentar antworten
Die absoulte Lieblingsspeise meiner Kinder.
Auf Kommentar antworten