Klare Rindfleischsuppe

Eine klare Rindfleischsuppe, selbstgemacht, schmeckt natürlich am allerbesten. Hier das einfache und köstliches Rezept.


Bewertung: Ø 4,4 (720 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Rindfleisch (ganzer Tafelspitz)
2 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
1 Tasse Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch)
1 Bund Liebstöckel (oder Petersilie)
2.5 l Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Kochtopf Sieb

Zeit

200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch in einem Stück eventuell waschen und trocken tupfen.
  2. Das Suppengemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel nicht schälen nur vierteln, Knoblauch mit der Schale zerdrücken. Den Liebstöckel abbrausen, trockenschütteln und grob hacken.
  3. Nun das Gemüse mit dem Rindfleisch in einen großen, weiten Topf geben und mit Wasser befüllen, bis das Fleisch bedeckt ist. Danach für mindestens 2-3 Stunden bei milder Temperatur leicht köcheln lassen.
  4. Den Schaum der sich beim kochen bildet, regelmäßig mit einer Schaumkelle entfernen, ansonsten wird die Suppe trüb. Vor Ende der Kochzeit mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Dann die Suppe in einen neuen Topf abseihen. Das Gemüse (besonders die Karotten) kann als Einlage in der Suppe verwendet werden. Das Fleisch kann nun separat, als Tafelspitz serviert werden, oder man schneidet es in mundgerechte Stücke und genießt es zusammen mit der Suppe.

Tipps zum Rezept

Rinderbeinscheibe (mit Knochen) oder Suppenfleisch (wie Tafelspitz oder Bruststück) sind ideal. Der Knochen sorgt für mehr Geschmack und Gelatine, was die Suppe schön gehaltvoll macht. Es empfiehlt sich, eine Kombination aus Fleisch und Knochen zu verwenden, um den vollen Geschmack zu erhalten.

Um die Suppe besonders klar zu bekommen, kann man sie am Ende durch ein feines Tuch oder Sieb gießen, um Rückstände zu entfernen. Ein weiteres Geheimnis: Eiklar hilft, die Suppe zu klären. Einfach ein Eiweiß verquirlen, in die heiße Suppe geben und langsam aufkochen lassen. Das Eiweiß zieht die Schwebstoffe an und kann anschließend abgeschöpft werden.

Würzt man die Suppe zusätzlich mit Lorbeerblättern und Pfefferkörnern, erhält sie mehr Tiefe. Aber auch Muskatnuss und Thymian passen geschmacklich sehr gut.

Die Suppe kann nach dem Abkühlen im Kühlschrank mehrere Tage aufbewahrt oder eingefroren werden. Sie lässt sich auch wunderbar für Saucen oder zum Kochen von Reis oder Polenta verwenden.

Nährwert pro Portion

kcal
180
Fett
3,87 g
Eiweiß
31,99 g
Kohlenhydrate
8,84 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Tammy3108

Mit Liebstöckel zubereitet. Noch nie so gemacht. Sehr gutes Rezept. Sehr schmackhaft. Mit Lauch sehr köstliche Suppe.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

2 Sorten Quitten

am 16.10.2025 14:47 von Paradeis

Jack White ist tot

am 16.10.2025 14:43 von moga67