Klassische Weihnachtssuppe

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Karotten |
---|---|---|
2 | EL | Olivenöl |
1 | Schuss | Sherry |
0.5 | Stk | Vanilleschote |
700 | ml | Suppe (klar) |
0.5 | TL | Salz |
1 | Prise | Chilipulver |
1 | Prise | Zucker |
125 | ml | Schlagobers |
Zutaten für die Suppeneinlage
8 | Schb | Toastbrot |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die klassische Weihnachtssuppe die Karotten schälen und in grobe Stifte schneiden oder hobeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Karottenstifte darin andünsten. Dann mit Sherry ablöschen.
- Die Vanilleschote mit einem spitzen Messer aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die leere Schote zu den Karotten geben. Suppe angießen, salzen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
- Für die Suppeneinlage: Backofen auf 150 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Keksausstecher aus den Toastscheiben 8 Sterne ausstechen. Diese auf das Backblech legen und ca. 8 Minuten goldgelb backen.
- Die Vanilleschote aus der Suppe entfernen, den Rest mit einem Stabmixer pürieren, dann die Suppe mit dem Vanillemark, Chilipulver und einer Prise Zucker abschmecken. Die Hälfte vom Obers in die Suppe geben und einmal kurz aufkochen lassen.
- Die weitere Hälfte vom Obers steif aufschlagen. Die heiße Suppe auf 4 Teller mit Untertellern aufteilen und je einen Klecks Obers in die Mitte geben und mit frischen Kräutern (zB. Petersilie) bestreuen. Je 2 Toaststerne auf die Unterteller oder in die Suppe legen.
Tipps zum Rezept
Wenn man die Toaststerne in die Suppe legt, sofort servieren, damit sie nicht zu weich werden!
Für eine festliche Note kann man noch einen Schuss Orangen- oder Apfelsaft hinzufügen.
Getoppt mit karamellisierten Walnüssen oder gerösteten Mandeln wird die Suppe besonders edel.
User Kommentare
Tolle Idee mit den Sternen. Habe Sternchen Frittaten gemacht statt Toastbrot. Schaute nicht so toll aus. Aber schmeckte trotzdem.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich eine festliche Weihnachtssuppe zubereite dann niemals aus einem Instantpulver sondern aus frischer Rindsbrühe.
Auf Kommentar antworten
Die klingt interessant und einfach. So müssen Weihnachtssuppen sein 😀 auch die Dekoration mit den Sternen: 👍
Auf Kommentar antworten
Karottensuppe mit Vanille gewürzt klingt sehr gut und werden wir probieren. Auch die szernenförmige Einlage ist eine tolle Anregung.
Auf Kommentar antworten
Super Idee mit dem Toastbrot als Stern, das sieht gleich sehr festlich aus. Man kann auch schon etwas älteres Brot dafür verwenden.
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt das ausgestochene Toastbrot auch sehr gut, so einfach und so viel Wirkung. Muss ich mir unbedingt merken.
Auf Kommentar antworten
Der Weihnachtsstern ist in der Suppe sehr wirkungsvoll und ist passend für die Weihnachtszeit. Das Rezept der Suppe klingt spannend und wird probiert.
Auf Kommentar antworten
Durch den Chili bekommt diese Suppe eine leichte Schärfe, was wir sehr mögen. Die Idee mit den sternförmigen Croutons finde ich auch sehr hübsch!
Auf Kommentar antworten
Dieses Weihnachtssuppenrezept ist sehr eigenwillig und werde ich für mich einmal ausprobieren, bevor ich sie Gästen serviere.
Auf Kommentar antworten
Das ist mir bis jetzt entgangen das es an Weihnachten eine eigene Weihnachtssuppe gibt. Auch wieder so ein Brauch den keiner braucht
Auf Kommentar antworten
Bei mir gibt es jedes Jahr zu Weihnachten das gleiche Essen - ein Brauch? Braucht man das nun? Ich schon.
Auf Kommentar antworten
Ob das einer braucht, kann er ja selbst entscheiden, meinst Du nicht? Es ist ja eine Anregung auf rein freiwilliger Basis 😉
Auf Kommentar antworten