Klassische Weihnachtssuppe

Bei dieser Klassischen Weihnachtssuppe werden alle staunen. Karotten mit Vanille sind die Zutaten für dieses festliche Rezept.

Klassische Weihnachtssuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (2.608 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

600 g Karotten
2 EL Olivenöl
1 Schuss Sherry
0.5 Stk Vanilleschote
700 ml Suppe (klar)
0.5 TL Salz
1 Prise Chilipulver
1 Prise Zucker
125 ml Schlagobers

Zutaten für die Suppeneinlage

8 Schb Toastbrot

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Backblech Kochtopf Keksausstecher

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die klassische Weihnachtssuppe die Karotten schälen und in grobe Stifte schneiden oder hobeln. Öl in einem Topf erhitzen und die Karottenstifte darin andünsten. Dann mit Sherry ablöschen.
  2. Die Vanilleschote mit einem spitzen Messer aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die leere Schote zu den Karotten geben. Suppe angießen, salzen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Für die Suppeneinlage: Backofen auf 150 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Keksausstecher aus den Toastscheiben 8 Sterne ausstechen. Diese auf das Backblech legen und ca. 8 Minuten goldgelb backen.
  4. Die Vanilleschote aus der Suppe entfernen, den Rest mit einem Stabmixer pürieren, dann die Suppe mit dem Vanillemark, Chilipulver und einer Prise Zucker abschmecken. Die Hälfte vom Obers in die Suppe geben und einmal kurz aufkochen lassen.
  5. Die weitere Hälfte vom Obers steif aufschlagen. Die heiße Suppe auf 4 Teller mit Untertellern aufteilen und je einen Klecks Obers in die Mitte geben und mit frischen Kräutern (zB. Petersilie) bestreuen. Je 2 Toaststerne auf die Unterteller oder in die Suppe legen.

Tipps zum Rezept

Wenn man die Toaststerne in die Suppe legt, sofort servieren, damit sie nicht zu weich werden!

Für eine festliche Note kann man noch einen Schuss Orangen- oder Apfelsaft hinzufügen.

Getoppt mit karamellisierten Walnüssen oder gerösteten Mandeln wird die Suppe besonders edel.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
18,94 g
Eiweiß
6,10 g
Kohlenhydrate
36,53 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Paradeis

Karottensuppe mit Vanille gewürzt klingt sehr gut und werden wir probieren. Auch die szernenförmige Einlage ist eine tolle Anregung.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Die klingt interessant und einfach. So müssen Weihnachtssuppen sein 😀 auch die Dekoration mit den Sternen: 👍

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn ich eine festliche Weihnachtssuppe zubereite dann niemals aus einem Instantpulver sondern aus frischer Rindsbrühe.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Durch den Chili bekommt diese Suppe eine leichte Schärfe, was wir sehr mögen. Die Idee mit den sternförmigen Croutons finde ich auch sehr hübsch!

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

Das ist mir bis jetzt entgangen das es an Weihnachten eine eigene Weihnachtssuppe gibt. Auch wieder so ein Brauch den keiner braucht

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ob das einer braucht, kann er ja selbst entscheiden, meinst Du nicht? Es ist ja eine Anregung auf rein freiwilliger Basis 😉

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei mir gibt es jedes Jahr zu Weihnachten das gleiche Essen - ein Brauch? Braucht man das nun? Ich schon.

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Tolle Idee mit den Sternen. Habe Sternchen Frittaten gemacht statt Toastbrot. Schaute nicht so toll aus. Aber schmeckte trotzdem.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr


Super Idee mit dem Toastbrot als Stern, das sieht gleich sehr festlich aus. Man kann auch schon etwas älteres Brot dafür verwenden.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Mir gefällt das ausgestochene Toastbrot auch sehr gut, so einfach und so viel Wirkung. Muss ich mir unbedingt merken.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Der Weihnachtsstern ist in der Suppe sehr wirkungsvoll und ist passend für die Weihnachtszeit. Das Rezept der Suppe klingt spannend und wird probiert.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Weihnachtssuppenrezept ist sehr eigenwillig und werde ich für mich einmal ausprobieren, bevor ich sie Gästen serviere.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Musik

am 11.10.2025 06:09 von Silviatempelmayr

Tag der Würstchen Pizza

am 11.10.2025 06:05 von Silviatempelmayr

Der beginn von Nintendo

am 11.10.2025 06:01 von Teddypetzi

Tag des Schauspiels

am 11.10.2025 05:55 von Teddypetzi

Internationaler Mädchentag

am 11.10.2025 00:13 von snakeeleven