Klassischer Schokogugelhupf

Zutaten für 4 Portionen
140 | g | Butter |
---|---|---|
70 | g | Schokolade |
4 | Stk | Eier |
140 | g | Staubzucker |
70 | g | Mandeln (gerieben) |
0.25 | Pk | Backpulver |
120 | g | Mehl |
2 | EL | Milch |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Glasur
100 | g | Schokolade |
---|---|---|
100 | g | Butter |
Zutaten für die Verzierung
0.25 | l | Schlagobers |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten zum Einfetten
1 | EL | Butter (zerlassen) |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr bei 170 °C vorheizen, Gugelhupfform 22 oder 23 cm Ø befetten und bemehlen.
- Butter bei Zimmertemperatur warm werden lassen. Schokolade erwärmen.
- Zuerst Eier trennen; Dotter mit Butter und Zucker schaumig schlagen, danach Schokolade und Mandeln einmengen. Backpulver mit Mehl vermengen, nach und nach einmengen und Milch dazugeben (bei Bedarf noch bis zu einem 1 EL Milch dazugeben).
- Danach Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Den Teig gleichmäßig in der Gugelhupfform verteilen und ca. 35 Minuten im vorgeheizten Ofen, Ober- und Unterhitze backen (Nadelprobe machen).
- In der Zwischenzeit die Glasur vorbereiten dazu Schokolade und Butter im Wasserbad weich werden lassen und vermengen. Die Glasur über den noch warmen Gugelhupf gießen und kurz überkühlen lassen, währenddessen Schlagobers mit Vanillezucker steif schlagen.
- Abschließend den Gugelhupf auf eine große Platte stellen den Rand der Platte mit Schlagobers garnieren. Noch warm servieren.
User Kommentare
Ein sehr guter Weihnachtskuchen der mit einem Hauch Zimt noch mehr nach Weihnacht schmeckt. Mir gefällt auch, daß dieses gute Stück noch den gängigen Namen tragen darf.
Auf Kommentar antworten