Kleiner Allerheiligenstriezel

Ein kleiner Allerheiligenstriezel mit Hagelzucker bestreut, erweckt Kindheitserinnerungen bei Oma.

Kleiner Allerheiligenstriezel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (60 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

180 ml Milch (lauwarm)
80 g Butter
500 g Mehl (universal)
1 Wf Germ (frisch, 42 g)
120 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
1 Stk Ei (M)

Zutaten zum Bestreichen und Bestreuen

1 Stk Ei (versprudelt)
2 EL Hagelzucker

Zeit

125 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem Topf die Milch erwärmen die Butter zufügen und zerlassen, nicht heiß werden lassen!
  2. Das Mehl in eine Schüssel sieben, die Germ einbröseln, Butter-Milch zufügen. Noch Staubzucker, Vanillezucker und ein Ei dazugeben und alles zu einem Germteig verkneten. Dazu kann auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwendet werden. Einige Minuten den Teig zu einem schönen glatten Germteig kneten.
  3. Dann den Teig zudecken und bei Zimmertemperatur ca. 50 Minuten ruhen lassen, er muss dadurch doppelt so groß werden. Anschließend den Teig mit den Händen nochmals durchkneten und in zwei Hälfte teilen. Einen Teil in drei gleich große Stücke teilen.
  4. Jedes Teigstück mit den Händen zu einem Strang ausrollen, ca. 20 cm lang. Ein Blech mit Backpapier belegen und die drei länglichen Stücke oben am Ende zusammendrücken und nun aus den drei Teilen einen Zopf flechten. Die unteren Teile dann zusammendrücken. Mit dem übrigen Teigstück genauso verfahren.
  5. Die beiden kleinen Striezel nun für ca. 25 Minuten zugedeckt auf dem Blech gehen lassen. Dann mit versprudeltem Ei bepinseln und mit Hagelzucker bestreuen.
  6. In den vorgeheizten Ofen, bei 180°C, Ober- und Unterhitze geben und für ca. 30 Minuten goldgelb backen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.653
Fett
44,41 g
Eiweiß
42,51 g
Kohlenhydrate
270,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

hexy235

Das Rezept gefällt mir sehr gut und die Striezel schauen auch wunderbar gut aus. Würde noch Rosinen dazu geben.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Dieses Rezept für die kleinen Allerheiligenstriezel gefällt mir besonders gut, sie eignen sich sehr gut als kleines Mitbringsel, hübsch in Zellophan mit einer schönen ;asche verpackt!

Auf Kommentar antworten

Maarja

Allerheiligenstriezel ist ein Begriff den ich erst kenne, seit ich mich auf GK herumtreibe. In meiner Kindheit war Striezel etwas, das es immer gab. Wenn er aus war, wurde neuer gebacken

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Pilze

am 15.10.2025 07:11 von Silviatempelmayr

Tag der Rauchfangkehrer

am 15.10.2025 06:36 von Silviatempelmayr

Riesenkürbisse 2025

am 15.10.2025 05:54 von Teddypetzi

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07