Knoblauch Spaghetti

Zutaten für 2 Portionen
220 | g | Spaghetti |
---|---|---|
5 | Stk | Knoblauchzehen |
0.5 | Bund | Petersilie |
6 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
3 | EL | Parmesan |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Den Knoblauch schälen und klein hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Spaghetti in einem Topf mit Salzwasser al dente kochen.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erwärmen und den Knoblauch darin glasig dünsten (nicht bräunen). Den Knoblauch bei kleinster Stufe 3-5 Minuten dünsten, danach die Pfanne vom Herd ziehen und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Die gekochten Spaghetti abgießen, etwas abtropfen lassen und zum Knoblauch in die Pfanne geben. Die Petersilie dazu geben und alles gut miteinander vermengen. Die Spaghetti nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, auf Tellern anrichten und mit etwas Parmesan bestreut servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für das Anbraten des Knoblauchs sollte eine niedrige bis mittlere Hitze verwendet werden. Zu hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Knoblauch bitter wird und das Gericht unangenehm beeinflusst.
Das Olivenöl, das für das Gericht verwendet wird, spielt eine entscheidende Rolle. Ein hochwertiges, extra natives Olivenöl sorgt für einen besonders feinen Geschmack und hebt die Aromen der Zutaten hervor.
Die Pasta sollte immer al dente gekocht werden, damit sie beim Vermengen mit dem Knoblauchöl nicht zu weich wird und die Spaghetti ihre Struktur bewahren.
User Kommentare
Ich gebe in die Pfanne noch eine kleingehackte Chilischote oder etwas getrocknete Chiliflocken hinein. Je nachdem wie pikant man es haben möchte.
Auf Kommentar antworten
Knoblauch Spaghetti habe ich immer gerne gemocht, leider geht das mit Histamin Intoleranz nicht gut. Nehme nun statt Knoblauch Ingwer, reibe diesen ganz fein.
Auf Kommentar antworten
In solche Knoblauchspaghetti gebe ich noch etwas Chili dazu. Entweder ein Stück Chilischote kleinhacken oder etwas getrocknete Chiliflocken. Das kommt mit in das Öl.
Auf Kommentar antworten
Ich finde, das ist ein Rezept, wo ich die Zutaten immer zuhause habe. Wenn wenig Zeit ist, dann ist es perfekt und schmeckt noch dazu sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Also bei diesen KNOBLAUCH SPAGHETTI muss ich sagen läuft mir schon beim anschauen das Wasser im Mund zusammen.
Auf Kommentar antworten
Bei fünf Knoblauchzehen sind das zweieinhalb für jede Portion – sehr gut. Das werde ich mir gleich heute Abend kochen und die Vampire dürfen kommen.
Auf Kommentar antworten
Ein einfaches und gutes Gericht. Das koche ich immer wieder einmal, wenn ich nicht viel Zeit zum Kochen habe, ist es perfekt
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Information von dir Maarja, ein schnell zubereitetes Gericht kann jeder mal brauchen und schmecken tut es auch.
Auf Kommentar antworten
Diese Knoblauch Variante zeichnet sich vor allem durch ihre schnelle Zubereitungs Art aus, was beim Kochen auch eine wichtige Rolle spielt.
Auf Kommentar antworten
Bei einer Knoblauchsuppe kommt es immer auf die Qualität des Knoblauchs an. Ich verwende nicht die halb eingetrockneten Zehen sondern sehr frischen Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Sollte Knoblauchsoße und nicht Knoblauchsuppe heißen. Obwohl das mit der Frische vom Knoblauch auch auf andere Gerichte zutrifft.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Knoblauchnudeln sehr gerne. Es geht schnell und schmeckt sehr gut. Allerdings ohne Parmesan. In Italien geben sie übrigens nirgends direkt Parmesan auf die Nudeln, man bekommt ihn maximal separat dazu gereicht.
Auf Kommentar antworten