Koreanische Kokossuppe mit Chili

Eine schnelle und ausgefallene Vorspeise ist die koreanische Kokossuppe mit Chili. Dieses Rezept ist von interessantem, süß-säuerlichem Geschmack.

Koreanische Kokossuppe mit Chili Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

500 ml Gemüsesuppe (klar)
500 ml Kokosmilch
1 EL Chilipasta
50 ml Apfelsaft
1 EL Sojasauce
1 EL Erdnussbutter
1 Prise Salz
2 EL Zitronensaft

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für die koreanische Kokossuppe mit Chili zuerst die Chilipaste im Topf kurz schmelzen lassen, dann mit der Suppe ablöschen.
  2. Danach den Apfelsaft, Kokosmilch und Erdnussbutter dazu geben und aufkochen lassen. Die heiße Suppe mit der Sojasauce und Salz würzen, dann noch den Zitronensaft einrühren.

Tipps zum Rezept

Mit frisch gehacktem Koriander bestreuen und genießen.

Nährwert pro Portion

kcal
290
Fett
28,84 g
Eiweiß
2,53 g
Kohlenhydrate
5,94 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Koreanischer Kraut-Karotten-Salat

KOREANISCHER KRAUT-KAROTTEN-SALAT

Sehr pikant schmeckt der koreanische Kraut-Karotten- Salat. Dieses ausgefallene Rezept bringt Abwechslung bei ihrem nächsten Grillfest.

Rezepte

KOREANISCHES BARBECUE

Beim Koreanischen Barbecue werden Salatblätter mit verschiedenen Beilagen und Fleischstreifen gefüllt. Ein tolles Rezept.

Scharfer Karottensalat

SCHARFER KAROTTENSALAT

Eine Beilage für ihr nächstes Buffet kann dieser scharfe Karottensalat sein. Eine feurige Rezept - Idee aus der koreanischen Küche.

Koreanischer Kartoffelsalat

KOREANISCHER KARTOFFELSALAT

Der koreanische Kartoffelsalat schmeckt sensationell gut, kalt oder warm! Versuchen sie dieses Beilagen - Rezept zu gegrilltem Fleisch.

Scharfes Zucchinigemüse

SCHARFES ZUCCHINIGEMÜSE

Ein feuriges Beilagen - Rezept aus der koreanischen Küche ist das scharfe Zucchinigemüse mit rotem Chili.

Kimchi mit Paprika

KIMCHI MIT PAPRIKA

Kimchi wird in Korea fast zu jedem Essen gereicht. Es gibt viele Rezept - Varianten, hier ein schmackhaftes Kimchi mit Paprika.

User Kommentare

puersti

Ich denke, dass es die Gesamtheit ausmacht und jede Veränderung eben nicht mehr eine koreanische Kokossuppe ist. Ob beim Original tatäschlich ein Apfelsaft dazu kommt?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Besonders in Kombination mit Sojasauce und koreanischer Chilipaste wird in modernen Varianten oft Apfelsaft als süß-säuerliche Komponente verwendet.

Auf Kommentar antworten

puersti

Diese Koreanischen Kokossuppe sieht sehr appetitlich aus. Ob ich den Apfelsaft dazu gebe, weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall werde ich sie so garnieren wie am Foto.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Kokossuppen mit Chili esse ich gerne. Neu ist aber die Zugabe von Apfelsaft in diese Suppe. Das werde ich mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das ist wirklich ein sehr einfaches Suppenrezept. Erdnussbutter vertrage ich nicht. Macht es Sinn hier etwas anderes zu nehmen oder ist der Erdnuss-Geschmack wesentlich?

Auf Kommentar antworten

puersti

Also ich denke schon, dass die Erdnussbutter sehr viel zum Geschmack beträgt, sie wegzulassen ist sicher möglich, finde aber, dass bei dieser Suppe gerade die Erdnuss-Geschmack das Besondere ist.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Man kann die Erdnussbutter schon weglassen, aber dann schmeckt die Suppe halt anders. Suppenrezepte können gut variiert werden, man lässt was weg oder gibt was anderes dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr