Kotelett in cremiger Pfeffersauce

Zutaten für 4 Portionen
2 | EL | Pfefferkörner (eingelegt) |
---|---|---|
2 | EL | Öl |
4 | Stk | Schweinekotelett |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Meersalz |
50 | g | Brunch Original |
100 | ml | Suppe (heiß) |
200 | mg | Schlagobers |
1 | TL | Butter |
1 | TL | Tomatenmark |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Stk | Zwiebel |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Koteletts mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel schälen und fein hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Koteletts von beiden Seiten scharf anbraten (je 3 Minuten ca.). Deckel auf die Pfanne legen und für 10 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Koteletts in eine Auflaufform legen und mit Alufolie abgedeckt in den Ofen schieben. Die Butter in einer Pfanne schmelzen und den Zwiebel darin glasig dünsten. Das Tomatenmark dazu geben, kurz mitbraten und mit dem Fleischsaft und der Suppe ablöschen. Die Pfefferkörner sowie Obers dazu geben und 5 Minuten köcheln lassen. Zuletzt wird der Brunch untergerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Die Kotletts anrichten und mit der Pfeffersauce übergießen.
User Kommentare
Ich würde das Fleisch gleich in einer ofenfesten Pfanne (mit Deckel wenn möglich) braten. Brunch kaufen wir nicht, Ersatz dafür ist ein Kräuterfrischkäse oder Sauerrahm mit dem Obers mischen. Dazu passen Kroketten oder Reis und buntes Gemüse und ein knackiger grüner Salat.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept Kotelett in cremiger Pfeffersauce gefällt mir sehr gut. Statt Brunch nehme ich Doppelrahmfrischkäse. Grünen eingelegten Pfeffer mag ich sehr gerne. Dazu kann ich mir auch ein selbstgemachtes Erdäpfelpüree, wie am Foto vorstellen.
Auf Kommentar antworten