Krautsuppe mit Kümmelstangerln

Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für die Kümmelstangerln
1 | TL | Trockengerm |
---|---|---|
3 | EL | Milch (lauwarm) |
100 | ml | Wasser |
280 | g | Dinkelmehl |
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Salz |
2 | EL | Kümmel |
Zutaten für die Suppe
500 | g | Kraut |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Prise | Zucker |
2 | TL | Paprikapulver |
1 | EL | Paradeismark |
1 | l | Gemüsesuppe |
0.5 | Bund | Petersilie (frisch) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kümmelstangerl in einer Schüssel Germ in Milch auflösen, Wasser zufügen, Mehl, Olivenöl, Salz untermengen und einen weichen Teig kneten. Mit einem feuchten Tuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in Stücke teilen und zu dünne Stangerl rollen, mit Kümmel bestreuen. Auf ein mit Backpapier ausgelgtem Blech legen und 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheiztem Ofen bei 230°C Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten backen.
- Für die Suppe den Strunk vom Kraut wegschneiden, das Kraut fein schneiden. Fein gehackten Zwiebel in Öl anrösten, das Kraut zufügen und mitrösten. Mit Zucker, Paprikapulver und Paradeismark verfeinern und mit Suppe aufgießen, einmal gut umrühren. Bei kleiner Flamme ca. 25 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit frischer Petersilie garnieren.
Tipps zum Rezept
Dieses Rezept stammt aus dem Buch "Süsser, was kochen wir heute?", erschienen im At Verlag, EUR 25,60.
User Kommentare
Das ist eine schöne Kombination, diese Kohlsuppe und die, mit Kümmel bestreuten, Stangerl aus Germteig
Auf Kommentar antworten