Kriecherlchutney mit Rosmarinnote

Zutaten für 10 Portionen
150 | Stk | entkernte Kriecherl |
---|---|---|
1 | EL | frischen Rosmarin |
1 | Msp | Zitronensalz |
1 | Msp | ganzen Koriander |
1 | Msp | gemahlener Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Zucker bzw. nach Geschmack |
1 | Pk | Einsiedehilfe |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die gewaschenen und entkernten Kriecherl werden in einen großen Topf gegeben und aufgekocht. Die Kriecherl sollen sich von der Schale lösen und leicht zerdrücken lassen. Den Koriander im Mörser hacken.
- Den Rosmarin in kleine Stücke hacken, mit Zitronensalz, Koriander, Pfeffer, Salz und Zucker dazugeben. Den Zucker ist je nach Geschmack und intensiver Süße der Früchte beigeben.
- Hat das Chutney die gewünschte Konsistenz, wird die Einsiedehilfe eingerührt. Danach wird das Chutney in saubere Gläser gefüllt.
Tipps zum Rezept
Beim Aufkochen der Kriecherl sollte man den Herd nicht verlassen, da so gut wie kein Wasser beigemengt wird. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Sollten die Früchte weniger Saft enthalten, muss natürlich mit Wasser nachgeholfen werden.
User Kommentare
Bunter bzw. roter Pfeffer und etwas Knoblauchsalz kann ich empfehlen - gibt hier einen besonderen Geschmack!
Auf Kommentar antworten
Dieses chutney Rezept klingt wunderbar und nachdem heuer eine reiche Ernte auf unserem Baum ist werden wir probieren.
Auf Kommentar antworten