Kürbis Cordon Bleu

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Butternusskürbis |
---|---|---|
4 | Bl | Schinken |
50 | g | Gouda |
0.5 | Dose | Hummus |
3 | Stk | Ei |
0.5 | Tasse | Mehl |
1 | Tasse | Semmelbrösel |
1 | Prise | Gemahlener Kreuzkümmel |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Salz |
100 | ml | Rapsöl |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Einen kleinen Topf ca. zu 2/3 mit Wasser füllen und mit einem Esslöffel Salz zum Kochen bringen. Während das Wasser erhitzt, wird das lange, kernlose Ende des Butternusskürbisses in ca. 1 cm breite Scheiben geschnitten und der Rand abgeschält. Die Scheiben werden 4 Minuten im Wasser gekocht.
- Unterdessen werden Mehl, Eier und Semmelbrösel fürs Panieren vorbereitet. In einem tiefen Teller wird das Mehl mit Pfeffer und Kreuzkümmel, je nach Geschmack auch mit anderen Gewürzen vermischt. In einem zweiten tiefen Teller werden die Eier mit der Gabel verquirlt. Die Semmelbrösel kommen in einen dritten tiefen Teller.
- Die Kürbisscheiben aus dem Wasser nehmen und kurz abkühlen. Wenn der Käse noch nicht geschnitten ist, in dünne Scheiben/Blätter schneiden. Die Kürbisscheiben halbieren (sodass daraus 2 x 5 mm Scheiben entstehen). Beide Hälften dünn mit dem Hummus bestreichen und dem Gouda belegen. Auf eine der Hälften ein Schinkenblatt legen und die Hälften mit den belegten Seiten zusammenlegen. Die Fülle sollte möglichst wenig überstehen.
- Dieses "Kürbissandwich" wird danach paniert: zuerst beidseitig im Mehl wälzen, dann in die Eier tauchen und mit Semmelbrösel bedecken. In Rapsöl heraus backen, bis die Panier knusprig ist.
Tipps zum Rezept
Statt dem Gouda lässt sich auch fast jede andere Käsesorte verwenden, z.B. Bergkäse oder Emmentaler. Wenn der Hummus nur schwach gewürzt ist, kann man da auch mit Kreuzkümmel nachhelfen. Auch andere Gewürzvarianten sind möglich. Den restlichen Kürbis für andere Rezepte aufbewahren.
User Kommentare
Der Butternuskürbis eignet sich sehr gut für die Cordonbleu, da er schnell weich wird. Ich mache es auch gern mit Zucchini.
Auf Kommentar antworten
Zucchini-Cordonbleu mag ich wahnsinnig gerne, daher finde ich diese Variante/Idee einfach nur toll. Werde es vielleicht sogar mit Hokkaido probieren, denn den hab ich noch aus meinem Garten.
Auf Kommentar antworten
Eine interessante Anregung, einen Kürbis so zubereiten. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich werde einen Bergkäse verwenden und als Beilage eine orientalisch gewürzte Joghurtsoße machen.
Auf Kommentar antworten
Der Butternut ist wegen dem kernlosen Teil besonders gut geeignet. Ich würde den Kürbis nicht schälen, denn bei Butternut und Hokkaido ist die Schale zum Verzehr geeignet. Wir mögen es, wenn noch Biss vorhanden ist.
Auf Kommentar antworten