Lachssteak

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Lachssteak |
---|---|---|
400 | g | Kirschtomaten |
2 | Stk | Zwiebel, klein |
1 | Bund | Basilikum |
2 | EL | Olivenöl |
130 | ml | Gemüsesuppe |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
4 | Spr | Zitronen (Saft) |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Geschälte Zwiebel fein hacken und Basilikumblätter grob zerkleinern.
- Lachs waschen, trocken tupfen, ringsum mit Salz und Zitronensaft würzen.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und Lachssteak von beiden Seiten 5 Minuten braten. Zwiebelwürfel in die Pfanne geben und anrösten. Tomaten beigeben und mit Gemüsebrühe ablöschen, kurz garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Basilikumblätter einstreuen.
Tipps zum Rezept
Als Beilage reicht man dazu Kartoffeln, Teigwaren oder Reis.
Beim Braten auf eine Kerntemperatur von 53° bis höchstens 60° C achten, ansonsten wird es zu trocken.
Anstelle der Zwiebeln kann auch Lauch verwendet werden.
Lachssteak eignet sich auch sehr gut zum Grillen: Lachssteak gegrillt
User Kommentare
Das Lachsfilet sieht sehr gut aus, aber 5 Minuten scheint mir doch etwas zu lange. Wahrscheinlich meinst du 5 Minuten überhaupt und nicht an jeder Seite. Mir zerfällt Lachs meistens.
Auf Kommentar antworten
bei milder Hitze braten und natürlich ganz vorsichtig mit einem Pfannenwender wenden.
Auf Kommentar antworten
Das beantwortet jetzt den Einwand nach der Dauer pro Seite nicht wirklich :)
Mich würde interessieren, was man tun muss, damit das Steak nicht zu trocken wird.
Auf Kommentar antworten
Dabei auf die Kerntemperatur von 53° bis höchstens 60° C achten, nicht mehr sonst wird er trocken.
Auf Kommentar antworten
habe den Lachsstaek ausprobiert, das war super ,man kann es jedem nur empfehlen. ES ist ein Genuss.
Auf Kommentar antworten
Ein Lachssteak ist immer gut. Ich gebe beim Braten noch frischen Rosmarin dazu. Und natürlich sollte der Fisch nicht mit größter Hitze gebraten werden, etwas „Fingerspitzengefühl“ gehört schon dazu. Als Beilage mache ich Rosmarin-Erdäpfel dazu.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt schon mal köstlich. Da ich leider Zwiebel nicht gut vertrage, werde ich stattdessen Porree verwenden.
Auf Kommentar antworten
Zum Lachssteak habe ich Bandnudeln, vermischt mit Sahnesoße gekocht. Mit frisch geschnittener Petersilie bestreut. War lecker.
Auf Kommentar antworten
Ein gutes Rezept für die "Leichte" Küche. Beim Braten des Lachs etwas aufpassen, dass dieser nicht zu schnell gebraten und somit trocken wird.
Auf Kommentar antworten
Beim erstenmal wurde das Lachssteak zu trocken. Ich habe es dann mit niedrigerer Temperatur versucht, dann hats geklappt.
Auf Kommentar antworten
Der Lachs auf dem Foto sieht wirklich gut aus. Es gefällt mir, wenn er außen schön scharf angebraten und innen noch glasig ist.
Auf Kommentar antworten
Es ist nicht so ganz einfach beim Braten vom Lachs den richtigen Punkt zu finden. Es sollte innen gerade so durch sein, fast noch rosig
Auf Kommentar antworten
Da die ganze Familie Lachs sehr gerne mag gibt es ihn relativ oft bei uns. Selbst jetzt in der Grillsaison darf er nicht fehlen!
Auf Kommentar antworten