Lachstatar mit Räucherlachs
Zutaten für 2 Portionen
250 | g | Lachs (geräuchert) |
---|---|---|
2 | Stk | Schalotten |
0.5 | Bund | Dill |
0.5 | Bund | Koriander |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Lachstatar mit Räucherlachs, den Fisch sehr klein und gleichmäßig schneiden. Die Schalotten schälen und ebenfalls fein würfeln. Dill und Koriander waschen, abtropfen lassen und klein schneiden.
- Nun alles in einer Schüssel gut vermengen und mit Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Im Kühlschrank ca. 2 Stunden gut durchziehen lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das Tatar am Besten mit einem Servierring anrichten und mit Salat oder fein geschnittenen Gemüsestücken garnieren. Eine dekorative Garnitur mit frischen Kräutern oder Zitronenspalten verleiht dem Gericht eine zusätzliche visuelle Note.
Nach Belieben kann eine cremige Bindung hinzugefügt werden, um das Lachstartar zusammenzuhalten. Traditionell wird dafür oft Crème fraîche, Sauerrahm oder eine leichte Mayonnaise verwendet.
Passende Beilagen wie geröstetes Baguette, Vollkornbrot oder knusprige Cracker bieten sich dazu hervorragend an.
Dazu passt sehr gut eine Senfsauce mit Dill.
Avocado harmoniert auch gut zum Lachstatar: Lachstatar mit Avocado
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Weißweine sind hier die klassische Wahl, da sie mit lebendiger Säure und Frische hervorragend mit Räucherlachs harmonieren. Eine gute Wahl sind ein grüner Veltliner, trockener Riesling ein Sauvignon Blanc oder ein gelber Muskateller.
Falls ein Rotwein bevorzugt wird, sollte er leicht und frisch sein wie zum Beispiel ein zarter, fruchtbetonter Pinot Noir (Spätburgunder) mit wenig Tanninen.
User Kommentare
Als kalte Vorspeise mag ich das Lachtartar sehr gerne mit einem schönen warmen Toastbrot. Eventuell noch eine Dillsenfsauce dazu.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr schöne Vorspeise, die man auch für Häppchen für ein kaltes Buffet verwenden kann. Ich habe schon richtig Lust darauf beim Lesen bekommen
Auf Kommentar antworten
Schmeckt wirklich gut, aber ich spare mir hier das Salz, weil der geräucherte Lachs wirklich schon salzig genug ist.
Auf Kommentar antworten
Das ist wirklich ein sehr tolles Lachsessen und sehr schön angerichtet. Ich denke, es eignet sich wunderbar als Zwischengang bei einem Menü.
Auf Kommentar antworten
So ein LACHSTATAR MIT Räucherlachs ist durchaus eine wirklich praktische Sache für eine Jause mit Freunden.
Auf Kommentar antworten
hmmm sieht sehr köstlich aus. Muss ich mal ausprobieren. Gar nicht so schwer wie ich eigentlich dachte. Danke
Auf Kommentar antworten