Lachsspaghetti

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Spaghetti oder Bandnudeln |
---|---|---|
5 | l | Wasser |
1 | Prise | Salz, für das Wasser |
300 | g | Lachsfilet |
2 | EL | Öl |
2 | Stk | Zwiebeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
250 | ml | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Spaghetti oder Bandnudeln in einem großen Topf mit Wasser und einer Prise Salz für 7 Minuten al dente kochen.
- Zwiebeln schälen, fein hacken und in Öl glasig anschwitzen. Den Lachs in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln mischen. Kurz anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schlagobers über den Lachs gießen, aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten weiter köcheln.
- Die Spaghetti in einem Sieb abtropfen lassen und unter die Lachsmasse rühren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Frischen Dill grob hacken und darüberstreuen.
Ein Rucolasalat passt als Beilage sehr gut dazu.
Die Lachsspaghetti können auch mit Spinat, Lauch, Brokkoli, Knoblauch, Erbsen etc. verfeinert werden.
Für eine frische Note sorgt etwas Zitronensaft. Einfach nach Geschmack unterrühren.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Zu dieser Speise passt auf jeden Fall ein feiner Weißwein. Trocken, aber doch einige Gramm Restzucker sollte der Wein haben. Dann passt einiges dazu. Vom Grünen Veltliner, über Chardonnay bis zu einem typischen Wein aus der Thermenregion. Das wäre dann ein Rotgipfler oder Zierfandler.
User Kommentare
Bei solchen LACHSSPAGHETTI gebe ich auch immer noch die Hälfte Milch anstatt des dazugehörigen schlagobers dazu.
Auf Kommentar antworten
Die Lachs-Nudeln schmecken auch sehr gut wenn man Räucherlachs verwendet oder eine Mischung von frischen und geräucherten Lachs.
Auf Kommentar antworten
Die SPAGHETTI AGLIO E Olio sind immer eine sehr würzige Spaghetti Variante. Ich verwende immer milde Pfefferroni.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne Lachsspaghetti bisher auch nur mit Räucherlachs. Mit frischen Lachs ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Das Wort Prise wird, wenn ich das Rezept lese, zweckentfremdet verwendet. Denn ich glaube nicht, dass eine Prise Salz zum Spaghettikochen mit 5 Liter Wasser eine Bedeutung hat. Aber Knoblauch würde ich Lachs nicht antun, der ist viel zu dominant.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch ein wenig Knoblauch sowie Zitrone dazu, der Lachs darf hier jedenfalls zur Geltung kommen, sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Lachssoße zu Pasta schmeckt immer sehr gut. Manchmal bereite ich eine Lachssoße auch mit geräuchertem Lachs zu oder ich kombiniere beide Lachsarten.
Auf Kommentar antworten
Ja, wie schon mehrfach kommentiert, ist etwas wenig Würze. Ich finde einfach die je eine Prise Salz und Pfeffer sehr dürftig, wenn man weiß, was eine Prise bedeutet. Knoblauch möchte ich beim Lachs nicht verwenden, der würde mir zuviel vom feinen Lachsgeschmack nehmen.
Auf Kommentar antworten
Eine „Prise“ ist ja keine Mengenangabe im Milligramm sondern soll so viel bedeuten, dass es schmeckt. Und beim Knoblauch kann man ja auch dosieren und muss nicht gleich eine ganze Knolle verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Foto mit einem sehr schönen Pasta-Teller. Würde mich interessieren, welche Marke der ist beziehungsweise wo man ihn bekommt.😉
Auf Kommentar antworten
Ich vertrage solche Soßen seit einiger Zeit nicht so gut. Aber ich würde das ganze mit etwas Zitronenschale abrunden. Bei den Kräutern würde ich Petersilie bevorzugen.
Auf Kommentar antworten
Meiner Meinung nach, brauchen diese Lachsspaghetti keinesfalls mehr Gewürze, wie bei sovielen Kommentaren zu lesen ist, ich will ja den Lachsgeschmack. Allerdings würde ich für 4 Personen sicher je 4 Prisen Salz und Pfeffer nehmen. Eine Prise ist nur die Menge, die man zwischen 2 oder 3 Fingern fassen kann.
Auf Kommentar antworten
Eine Prise ist die Menge, die zwischen zwei oder drei Finger passt? Richtig, jetzt kommt aber die Frage auf, welche Handschuhgröße die Hand hat. Eine zarte „Jungfrauenhand“ oder die „Pranken“ eines Holzfällers? 😁
Auf Kommentar antworten