Lasagne aus dem Camping-Backofen

Erstellt von puersti

Dieses Rezept für Lasagne aus dem Camping-Backofen schmeckt einfach himmlisch – vor allem dank der selbstgemachten Lasagneblätter.

Lasagne aus dem Camping-Backofen Foto User puersti

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 3 Portionen

Zutaten für die Lasagneblätter

125 g Dinkelmehl Type 630
25 Stk Dinkelgrieß (fein)
2 Stk Eier (klein)

Zutaten für die Fleischfüllung

1 Stk Knollensellerie
1 Stk Karotte (groß)
0.5 Stk Petersilienwurzel
1 Stk Lauch (ca. 7 cm)
1 Stk Jungzwiebel
1 EL Olivenöl zum Braten
560 g Faschiertes (gemischt)
1 TL Meersalz
6 Bl Schnittknoblauch
0.5 TL Pfeffer aus der Mühle
1 Dose Tomaten (gehackt, 240 g)
1 EL Paprika-Paste (scharf)

Zutaten für die Bechamelsauce

80 g Butter
60 g Dinkelmehl
650 g Milch
1 TL Meersalz
0.5 TL Pfeffer aus der Mühle
2 Prise Muskatnuss

Zutaten außerdem

150 g Gouda
200 g Parmesan
1 Zweig Petersilie (gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kochtopf Nudelmaschine Küchenmaschine Camping Backofen Silikonform

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als erstes für die Lasagneblätter das Dinkelmehl mit -grieß und Eier vermischen und einen geschmeidigen Teig kneten. Der Teig kann schon am Vortag zubereitet werden, dazu die Teigkugel in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht in den Kühlschrank legen. Am nächsten Tag zeitgerecht herausnehmen damit der Teig Zimmertemperatur erreicht.
  2. Für die Lasagne das Gemüse (Sellerie, Karotten, Petersilienwurzel, Lauch) waschen, putzen und bis auf den Jungzwiebel in einer Küchenmaschine zerkleinern (alternativ können Karotte, Sellerie etc. mit einer Gemüsereibe fein gerieben werden).
  3. Den Jungzwiebel fein schneiden und im heißen Olivenöl anbraten. Das Faschierte dazugeben und mitbraten, bis es gleichmäßig grau bis leicht gebräunt ist.
  4. Danach mit Meersalz, Pfeffer aus der Mühle und mit fein geschnittenen Schnittknoblauch würzen und alles gut miteinander vermischen.
  5. Anschließend die gehackten Tomaten sowie die scharfe Paprika-Paste einrühren und auf kleiner Flamme ein paar Minuten köcheln lassen.
  6. Nun für die Bechamelsauce Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl einrühren und Milch aufgießen. Dabei kräftig mit einer Schneerute rühren, damit eine sämige Sauce ohne Klumpen entsteht. Mit Meersalz, frisch gemahlenen Pfeffer und Muskatnuss würzen und gut verrühren.
  7. Ca. ein Drittel der Bechamelsauce in die Silikonform des Camping-Backofens füllen.
  8. Nun den Nudelteig in kleine Portionen teilen, etwas flachdrücken und mit der Nudelmaschine Lasagneblätter erzeugen.
  9. Mit einem Teil der Blätter die Bechamelsauce bedecken, anschließend die Hälfte der Fleischfüllung darauf verteilen, Parmesan darüber streuen. Diesen Vorgang nochmals wiederholen und zum Schluss nochmals eine Lage Lasagneblätter, die restliche Bechamelsauce darüber verteilen und den Gouda darüber reiben.
  10. Den Camping-Backofen auf den Gasherd stellen und 5 Minuten mit hoher Flamme, danach 35-40 Minuten auf kleiner Flamme backen.
  11. Danach etwas ruhen lassen (5-10 Minuten), in gleichmäßige Stücke schneiden und mit einem Pfannenheber auf Teller geben. Nach Belieben mit etwas Petersilie garnieren.

Tipps zum Rezept

Falls kein Kühlschrank vorhanden ist, den Teig in einer gut verschlossenen Dose oder in einem Bienenwachstuch kühl und schattig lagern.

Keine Nudelmaschine? Dann den Teig von Hand dünn ausrollen oder notfalls vorgefertigte (trockene) Lasagneblätter verwenden, falls die Campingzeit knapp ist.

Für selbstgemachte Lasagneblätter ist die ideale Dicke etwa 1 bis 1,5 mm – also so dünn, dass sie beim Kochen zart werden, aber dennoch stabil genug zum Schichten sind. Sind die Lasagneblätter etwas dicker (ca. 2 mm) dann empfiehlt sich aber, sie kurz (1–2 Minuten) in heißem Wasser vorzukochen.

Reste halten sich 2–3 Tage im Kühlschrank oder in der Kühlbox. Eingepackt in Alufolie oder eine Silikondose kann man sie auch gut in der Pfanne oder am Gaskocher wieder aufwärmen – Deckel drauf, etwas Wasser dazu, 5–10 Min. auf niedriger Hitze.

Nährwert pro Portion

kcal
1.513
Fett
105,53 g
Eiweiß
97,61 g
Kohlenhydrate
64,37 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pizzarolle aus dem Camping-Backofen

PIZZAROLLE AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Eine Pizzarolle aus dem Camping-Backofen ist mit diesem Rezept total einfach in der Zubereitung.

Apfelkuchen mit Pudding aus dem Camping-Backofen

APFELKUCHEN MIT PUDDING AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Ein köstlicher Apfelkuchen mit Pudding aus dem Camping-Backofen gelingt mit diesem tollen Rezept. Ein Stück Kuchen geht immer und kommt beim Nachwuchs gut an.

Zimt-Marmorkuchen mit Kokosblütenzucker aus dem Camping-Backofen

ZIMT-MARMORKUCHEN MIT KOKOSBLÜTENZUCKER AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Ein einfaches Kuchen-Rezept, das schnell geht, ist dieser Zimt-Marmorkuchen mit Kokosblütenzucker aus dem Camping-Backofen.

Zimtschnecken mit Backpulver aus dem Camping-Backofen

ZIMTSCHNECKEN MIT BACKPULVER AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Luftige Zimtschnecken mit Backpulver aus dem Camping-Backofen sind im Nu zubereitet. Ein einfaches Rezept zum Selbermachen, wenn man unterwegs ist.

Saftiger Apfelkuchen aus dem Camping-Backofen

SAFTIGER APFELKUCHEN AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Saftiger Apfelkuchen aus dem Camping-Backofen gelingt mit diesem erstklassigen Rezept. Ofenfrisch aus dem Camping-Backofen ein Genuss!

Topfenstrudel mit Feigen aus dem Camping-Backofen

TOPFENSTRUDEL MIT FEIGEN AUS DEM CAMPING-BACKOFEN

Ein wunderbares Blätterteiggebäck mit feiner Fülle ist dieser Topfenstrudel mit Feigen aus dem Camping-Backofen. Mit diesem Rezept einfach nachzumachen.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou